WBC - We BroadCast
—
10. Januar 2019 —
SO, 20.01.2019, 16.00 Uhr: WeBroadCast Extra - In diesem Kurzfeature wird ein Gesprächsaugenblick mit 17-20jährigen Geflüchteten...
Tags: Gewalt, Krieg, Kriegserfahrung
WBC - We BroadCast
—
29. März 2018 —
SchülerInnen der Handelsschulklassen und der Orientierungsklasse des Bundesblindeninstituts in Wien gestalteten ein etwas anderes...
Tags: Hörspiel, Migration, Zukunft
WBC - We BroadCast
—
17. April 2016 —
SchülerInnen des Bundesblindeninstituts gestalteten verschiedene kritische Beiträge zum dem Thema Erziehung. So interviewen sie...
Tags: Erziehung, Jugend, Kinder
WBC - We BroadCast
—
21. April 2004 —
Ein poetisches Hörspiel: Blinde und sehbehinderte SchülerInnen des Bundesblindeninstituts entwerfen lyrische Hörszenen zu ihrer...
Tags: Poesie, Sprachen, Sprachenvielfalt
WBC - We BroadCast
—
27. Mai 2019 —
DO, 11.07.2019, 11.30 Uhr: Mit "Ab in die Zukunft!" meldet sich sich die We BroadCast-Redaktion am Beginn der Sendung zu Wort. Die...
Tags: Dystopie, Utopie, Vision, Zukunft
WBC - We BroadCast
—
26. Juni 2019 —
WBC-SONDERSENDUNG / GASTPRODUKTION: BerufsschülerInnen und ihre Gedanken zum Thema Zeit
DO, 27.06.2019, 11.30 Uhr: Lehrlinge der...
Tags: Newtown, Seestadt, Zeit, Zeiterfahrung
WBC - We BroadCast
—
08. Mai 2019 —
DO, 06.06.2019, 11.30 Uhr: Die We BroadCast-Redaktion meldet sich diesmal mit einem Improvisations-Hörspiel, das im Rahmen eines...
Tags: Hörspiel, Natur, SchülerInnen
WBC - We BroadCast
—
03. April 2019 —
DO, 12.09.2019, 11.30 Uhr (Erstausstrahlung DO, 11.04.2019) - Talks über eine sehr wichtige Sache im Leben: Den SchülerInnen des...
Tags: Konzert, lied, Musik, Musikkultur
WBC - We BroadCast
—
18. Mai 2018 —
DO, 28.06.2018, 11.30 Uhr: WBC-RedakteurInnen erinnern sich. Für ihre letzte Sendung hat sich das Team entschlossen, darüber zu...
Tags: Flucht, Migration
Die Radioredaktion WBC - We BroadCast richtet sich nicht an eine bestimmte Community, bevorzugt weder das "Zentrum" der Gesellschaft, noch deren "Ränder". WBC will durch ausgewogene und vielfältige Programmproduktion zeigen, dass Information, Reportage, Stellungnahme & Co keine Privilege bestimmter Gruppen, sondern einzig journalistischen Standards verpflichtet sind. Mediale Selbstwirksamkeit ist daher auch kein Monopol von einigen Wenigen (die sprachgewandter und charismatischer auftreten als Andere). Denn dies könnte dazu führen, dass Andere zur medialen Selbstbetroffenheit abgedrängt werden, immer nur mit ihren Defiziten verknüpft werden und umso stärkeren Etikettierungen und Hör-Erwartungen ausgesetzt sind.
Im Sinne von Chancengerechtigkeit in der Radioproduktion wurde WBC - We BroadCast bis zur Jahresmitte 2018 von 16-18jährigen SchülerInnen des NQ-Lehrgangs an der PTS Burggasse betrieben (Sendungszyklus 1). Das Programm wurde im Februar 2019 von SchülerInnen des Polytechnischen Lehrgangs am Bundesblindeninstitut in Wien weitergeführt (Sendungszyklus 2).
Im Radiomodul WBC-Extra sind Sondersendungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten (z.B. Stadtraum, Wahrnehmungsperspektiven) zu hören. WBC-We BroadCast ist ein Projekt des Vereins DAS SPRECH und wird vom Radioduo Evelyn Blumenau und Walter Kreuz geleitet.
HORCH-IMPULSE FÜR ALLE
Die Radioredaktion WBC - We BroadCast richtet sich nicht an eine bestimmte Community, bevorzugt weder das "Zentrum" der Gesellschaft, noch deren "Ränder". WBC will durch ausgewogene und vielfältige Programmproduktion zeigen, dass Information, Reportage, Stellungnahme & Co keine Privilege bestimmter Gruppen, sondern einzig journalistischen Standards verpflichtet sind. Mediale Selbstwirksamkeit ist daher auch kein Monopol von einigen Wenigen (die sprachgewandter und charismatischer auftreten als Andere). Denn dies könnte dazu führen, dass Andere zur medialen Selbstbetroffenheit abgedrängt werden, immer nur mit ihren Defiziten verknüpft werden und umso stärkeren Etikettierungen und Hör-Erwartungen ausgesetzt sind.
Im Sinne von Chancengerechtigkeit in der Radioproduktion wurde WBC - We BroadCast bis zur Jahresmitte 2018 von 16-18jährigen SchülerInnen des...