14:22 Min. Was uns die Luft dieses Sommers zu sagen hat 27.08.2020 – An einem fiktiven Tag im April 2020 beginnt die Luft in der Stadt zu tönen. Was will sie uns mitteilen?
09:45 Min. Wunsch. Nach Feind. Plus Bild. 17.07.2020 – Kann man sich in Feinde „verhassen“? Das gecko art-Radiostück begibt sich auf die die Suche nach dem idealen, für jedermann und jederfrau persönlich zusammenstellbaren Feindbild.
21:10 Min. Dinge in der Hand, die Sachen machen 16.06.2020 – Sicherheit durch Waffen? In diesem gecko art-Radiofeature meldet sich eine kleine Faustfeuerwaffe selbst zu Wort und manipuliert die Gedanken ihres Besitzers.
11:50 Min. Diese „M“ – überall ist sie, überall spricht sie 15.06.2020 – Ein Radiostück zum Projekt MATH>SPEAKS: Menschen mit Flucherfahrung präsentieren in diesem gecko art-Radiostück auf unterhaltsame Weise mathematisches Basiswissen.
04:37 Min. Auf den Straßen rollt Gerät 14.06.2020 – Ein Hörspiel-Dialog: Während einer feiertägluchen Waffenschau entwickelt sich ein Gespräch zwischen einem Geschütz und einem Panzer, die beide sehr stolz darauf sind, ihren PolitikerInnen blindlings vertrauen zu können …
08:32 Min. Journalismus meets Audiokunst 10.06.2020 – Wie können audiokünstlerische Elemente in Informationskontexte konstruktiv eingebunden werden? An einigen gecko art-Beispielen soll gezeigt werden, dass künstlerische Soundtracks und Vermittlung von Fakten keinen Widerspruch darstellen.
56:59 Min. Mahmoud und die Kunst des Kopiergesprächs 30.12.2019 – Die überaus ruhige, weltoffene und gastliche Wesensart von Mahmoud verwandelte seinen Kopierladen in den 1980er und 1990er Jahren in Wien zu einem integrativen Ort der besonderen Art.
27:19 Min. Ein Künstler für alle Zeiten 17.07.2019 – SchülerInnen der HTL Spengergasse besuchten im Oktober 2013 mit Aufnahmegeräten die Lucian Freud-Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien, interviewen BesucherInnen, wie sie über die Werke denken und geben ihre eigenen Eindrücke zu den…
08:33 Min. reco(r)ding heimat / Sendung zum Projekt 16.07.2019 – SchülerInnen der BAfEP Lange Gasse beschäftigten sich 2018 mit dem Thema Heimat. So etwa wird die Frage gestellt, was Heimat ist und was Heimat für den Einzelnen / die Einzelne bedeutet. Außerdem ist dazu eine (gespielte) Straßenumfrage zu…
18:47 Min. audioplay / Einzelhandel 16.07.2019 – Im Rahmen des gecko art-Projekts audioplay spezial produzierten SchülerInnen der Berufsschule Amalienstraße zwei Kurzfeatures zu ihrem Fachbereich Einzelhandelskaufmann/frau. In der ersten Sendung (Klasse 1S, Schuljahr 2015/16, Fachbereich…
32:50 Min. audioplay / Hotel und Gastgewerbe 16.07.2019 – Lehrlinge der Berufsschule LTZ in der Längenfeldgasse in Wien präsentieren rund um ihren Lehrberuf selbstgestaltete Hörszenen an verschiedenen Orten. Den Anfang macht ein gespielter Straßenquiz über Fachbegriffe aus der Hotellerie, dann ist…
13:15 Min. City Life Modules 16.07.2019 – Eindrücke und Gedanken zur Ausstellung ‚2051: Smart Life in the City‘ im MAK – Schülerinnen des Jahrgang Interior and Surface Design der HTL Spengergasse in Wien bewegten sich mit eingeschalteten Aufnahmegeräten durch die Ausstellung…
05:53 Min. Wir. Und die Verantwortung. 16.07.2019 – SchülerInnen im Schulzentrum Ungargasse präsentieren ihr Kurzfeature, in dem sie sich auf unterschiedliche Weise dem Thema Verantwortung nähern. Zu hören ist eine nachgespielte Szene, in der es um Mobbing geht, weiters um persönliche…
16:21 Min. Tag des Ausgleichs – eine Vision 16.07.2019 – Dieses Features verbindet zwei Radioprojekte von SchülerInnen der NMS Hainburger Straße. In den Projekten setzten sich die jungen RadiomacherInnen mit dem Thema ‚Überfluss und Mangel‘ auseinander. VERSION 1 (mit dem Titel ‚Tag des…