„Grenzen des Journalismus“ („Zeitgespräch“ mit Dominika Meindl)

Podcast
FROzine
  • dominika_meindl_grenzen_des_journalismus
    19:54
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Mutualismus in Neapel
audio
27:19 Min.
Engagement für Klimaschutz in Armenien
audio
50:00 Min.
Gemeinsam für den Klimaschutz
audio
09:25 Min.
Radverkehr in Linz

Die „Zeitgespräche“ sind eine Veranstaltungsreihe des Forums St.Severin. Aktuell stehen sie unter dem Motto „Grenzen setzen – Wie weit würdest du gehen?“. Am Montag, den 14. Jänner war die freie Autorin, Poetry Slammerin und Journalistin Dominika Meindl bei den Zeitgesprächen zu Gast und sprach über „Grenzen des Journalismus“. Im Cafe gonara’s sternhagel (Linz) sprach sie u.a. über die Gratwanderung zwischen der Wahrung der Privatsphäre und dem Verfassen reißerischer, verkaufstauglicher Texte, über das Spannungsfeld zwischen kritischer Berichterstattung und Marketing, über das Verschwimmen von Kommentar und Bericht und über die Medienlandschaft in Oberösterreich. Auch spannende Fragen abseits der eigentlichen Kernthemen wurden behandelt. Zum Beispiel die Frage, warum es keinen Oberösterreich-„Falter“ gibt, obwohl dieses Projekt im Zuge des Kulturhauptstadtjahres in Angriff genommen wurde. Das FROzine war bei dieser Auslotung der „Grenzen des Journalismus“ dabei.

http://minkasia.blogspot.co.at/

http://www.fss-linz.at.tf/

Schreibe einen Kommentar