Radio Netwatcher vom 12.10.2012 – Walter Hötzendorfer – Virutelle Identität / Mashup Special

Podcast
Radio Netwatcher
Audio-Player
  • Netwatcher_20121012
    59:59
audio
30:46 Min.
BBA Livestream-Video von Youtube weltweit gesperrt worden - jetzt spricht Georg Markus Kainz über Contentfilter und anderen Fragen
audio
1 Std. 56:45 Min.
20181025 Mitschnitt BBA Gala 2018 mit MusikAUDIO_CC by-nc 4.0 netwatcher24.tv
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 25.8.2017 – Hauke Löffler - Einführung in Go (GPN11) [letzte Folge Radio Netwatcher]
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 18.8.2017 – Fit mit Neti: New Running Music for 2017 #67

Radio Netwatcher vom 12.10.2012 – Walter Hötzendorfer – Virutelle Identität / Mashup Special

Walter Hötzdorfer zeigt die Gefahren auf die bei der Nutzung vielen verschiedenen Accounts auftreten können, wenn man diese über einen längeren Zeitraum nicht pflegt. Wer weiss noch seinen Emailaccount eines Freeanbieters vor 4-5 Jahren, wenn dieser nicht regelmässig genutzt wird.
Auch wird hinterfragt ob ein Konzern wie Google der erst kürzlich alle Dienste zu einem Account verschmelzen lies. Wirklich zum Vorteil der Kunden ist. Im Sinne von Privacy per Design.

Wie kann eine Kundenkarte wie sie von fast jedem Handelsgeschäft ausgegeben wird so nutzbar sein. Das man nicht bei jedem Kauf einen digitalen Streaptease machen muss.

Dieses und mehr wird in diesem Vortrag vertieft!

„Von Jägern, Sammlern und Piraten“
Datenschutz, Neue Medien und Technologien in der Europäischen Union

Tagung vom 27.9.-28.9.2012

Kooperationsveranstaltung des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien, des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Menschenrechte, der Österreichischen Datenschutzkommission und des Karl-Renner-Instituts

Inhalt
Diese Tagung behandelte mit großer Bandbreite dringende Fragestellungen zum Datenschutz in Europa. Im Fokus standen dabei insbesondere die jüngsten Vorschläge der Europäischen Kommission für einen neuen europäischen Datenschutz-Rechtsrahmen sowie die Themenkreise Soziale Medien/Netzwerke (Web 2.0) und die Problematik der Vorratsdatenspeicherung. Ebenso diskutiert wurden brandaktuelle Themen wie das „Recht auf Vergessen-Werden“ und die Verantwortung privater Unternehmen sowie das Spannungsverhältnis zwischen Datenschutz und Urheberrechtsschutz (Stichwort ACTA – Anti-Counterfeiting Trade Agreement, deutsch: Anti-Produktpiraterie-Handelsabkommen). Kontroverse Standpunkte wurden aufgezeigt und diskutiert.

 

Playlist:

– Cro – Easy (Guido Craveiro Reggae Remix) (Raop Premium Edition 2012)

– Michael Jackson feat. Pitbull – Bad (Afrojack Remix)

– g4gorilla – Good Time To Give It Up (Owl City Carly Rae Jepsen v KC & the Sunshine Band

– ZwaVoitrottln – Fuck se Energiesparlampe

Bonustrack:

– DRA’man – Qui de nous 2 -M- Popeye? (THE MAR-KEYS – Pop eye vs M – Qui de nous deux?)

Schreibe einen Kommentar