feldkircher lyrikpreis festival 2023 und 35 Jahre allerArtBludenz

Podcast
Facette Kult – die Kultursendung von Proton – das freie Radio
  • Feldkircher Lyrikpreisfestival 2023
    31:21
  • Feldkircher Lyrikpreisfestival 2023 - allerArtBludenz
    69:26
audio
26:07 Min.
Facette Kult zum Buch "Platziert - Vorarlberger Politikerinnen im Gespräch"
audio
18:59 Min.
Facette Kult Solawi Bodenkultur
audio
23:52 Min.
Facette Kult mit "Mensch zuerst Vorarlberg"
audio
33:58 Min.
Facette Kult mit Autor Philipp Horatscheck
audio
25:06 Min.
Facette Kult mit Clemens Quirin vom VAI
audio
58:05 Min.
"Kunst Vorarlberg" feiert 20-Jahre Bestehen - HUNGER.MACHT.PROFITE ist zum 12. Mal auf Österreichtour
audio
24:44 Min.
Facette Kult mit Teddy Eddy und Ingrid Hofer
audio
30:56 Min.
Facette Kult Tabu.auf.Bruch
audio
45:32 Min.
Pflege, Demenz und Theater: "Aber die Freude" und "Die Insel in mir"
Die heutige FacetteKult besteht aus zwei Teilen:
Zu Beginn gibt es Informationen zum feldkircher lyrikpreis festival 2023. Es findet von 24. bis 26. November 2023 statt. Der Ort ist das Theater am Saumarkt.
Erika Kronabitter, unter anderem Präsidentin von literatur:vorarlberg, selbst Wort- und Bildkünstlerin und auch Initiatorin und Organisatorin des Feldkircher Lyrikpreis erzählt vom aktuellen feldkircher lyrikpreis festival 2023, wie es entstanden ist und was die Lyrikinteressierten 2023 alles erwartet. Unter anderem Radio rosa – „Nicht von dieser Welt“, ein Live-Radio-Projekt, in das wir in der Sendung hineinhören dürfen, ein Film über den Futuristen Chlebnikov, eine Führung durch den Literaturbahnhof und natürlich die Preisverleihung: den Lyrikpreis, den Publikumspreis und den Jugendwettbewerb. Alles begleitet von Lyrik-Lesungen.
Auch ein Workshop wird angeboten: Raoul Eisele hat das Thema „wenn das Vergessen blüht“ ausgewählt.

2023 feiert allerArtBludenz – der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur das 35-jährige Bestehen. Mag. Wolfgang Maurer ist Geschäftsführender Obmann von allerArt und für den „Literarischen Salon“ sowie Kulturvermittlung im Verein verantwortlich.

allerArt ist in der Remise in Bludenz aktiv. Regelmäßig werden Filme und Theaterstücke gezeigt, Literatur- und Diskussionsveranstaltungen organisiert. Auch Kunstausstellungen mit international renomierten Künstler*innen gehören zum Interesse von allerArt. Am 23. November 2023 ist Vernissage der Personale für die Malerin und Bildhauerin Melanie Ebenhoch. Ihre Arbeiten wurden international in Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. im Belvedere 21, in der Kunsthalle Wien, in der Galerie Martin Janda, Wien, bei Hester, New York und Union Pacific, London, gezeigt. Vor kurzem erhielt sie das MAK Schindler Stipendium in Los Angeles für das Jahr 2022.

Schreibe einen Kommentar