BONES and STONES in the landscape – Das theatercombinat im Symposion Lindabrunn

Podcast
Radio Dispositiv
  • Stones and Bones in the Landscape
    57:00
audio
41:43 Min.
Rooming Inn - Die Kunst der Zurverfügungstellung | Verena Maria Huber im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
The archive is present oder Lob der Lücke - Die Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen nimmt Stellung
audio
56:45 Min.
Das Komponistenforum und die Insel - Veronika Humpel und Wolfgang Seierl im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Tage des Schreckens - Thomas Riegler über die OPEC-Geiselnahme 1975
audio
1 Std. 26:56 Min.
Maker Faire Vienna 2023 - Streifzug durch das Festival des DIY | Podcastversion
audio
56:59 Min.
Maker Faire Vienna 2023 - Streifzug durch das Festival des DIY | Radioversion
audio
55:22 Min.
Marlen Schachinger: Erkenntnis kommt in blauer Stunde
audio
57:00 Min.
Rania Wazir: ChatGPT & Co - Was kann KI?
audio
56:36 Min.
Simon Konttas: Trautes Heim

In der Fortführung von BONES and STONES verlässt das theatercombinat den geschützten Raum des Tanzquartiers und treibt die Forschung nach der Erinnerung der Steine im freien Gelände weiter. Gemeinsam mit Klangartist Günther Auer und sechs Performerinnen unterschiedlichen Alters untersucht Claudia Bosse die Spuren des Anbeginns diesmal im Symposion Lindabrunn. Ein besserer Boden als diesen besonderen Ort zwischen Kunst und Natur hätte sich für ihr Unterfangen kaum finden lassen. Im Studiogespräch erörtern Claudia Bosse, Christa Zuna-Kratky, Günther Auer und Markus Gradwohl ihre Erfahrungen nach den ersten beiden von drei projektierten Performances.

Website Theatercombinat
Website Theatercombinat Bones and Stones in the landscape
Blog claudiabosse.blogspot.com
Website Symposion Lindabrunn Bones and Stones in the landscape

(CC) 2023 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar