planetarium #108: Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
Audio-Player
  • Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ
    60:01
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #117: Der Nahostkonflikt aus Sicht der weiblichen Bevölkerung
audio
50:39 Min.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 Min.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata

„If you educate a man, you educate an individual. But if you educate a woman, you educate a nation. „

Mit diesem afrikanischen Sprichwort steigen wir in die heutige Ausgabe von planetarium ein, in der es um das Thema „Lebenswelt weiblicher Geflüchteter in OÖ“ geht.

Geflüchtete Frauen sind eine größer werdende Gruppe in Österreich. Einerseits durch Familienzusammenführung und andererseits durch die Geflüchteten aus der Ukraine. Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich, welche Ressourcen bringen sie mit und welche Herausforderungen müssen sie meistern?

Zu diesen Fragen fand am 24. Mai 2023 in Linz eine Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ statt. Zu Gast waren

  • Judith Kohlenberger, promovierte Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin
  • LAbg. Ines Vukajlovic, Sprecherin für Menschenrechte, Minderheiten Sozialpolitik Integrations- und Asylpolitik der Grünen in OÖ
  • Susanne Gahleitner, Teamleiterin der Wohngemeinschaft „Ohana“ für unbegleitete geflüchtete Jugendliche von SOS-Menschrechte

Durch die Veranstaltung begleitete die Moderatorin Marie-Edwige Hartig, ehemalige Gemeinderätin von Linz.

Links:

Schreibe einen Kommentar