Weiterkämpfen, weiterfeiern, weiterleben. LGBTIQA+ nach dem Attentat in Bratislava

Podcast
A Cup of Care
  • sendung pride bratislava final
    30:02
audio
30:02 Min.
Den Schimmer sichtbar zaubern, der auf allem liegt
audio
30:07 Min.
In the long term, the Taliban will have to leave.
audio
30:00 Min.
Iran. Es ist stiller geworden, aber der Protest ist da
audio
30:08 Min.
Paths of learning, travelling and hands on encounters
audio
30:02 Min.
"Aber die Kraft bleibt."Über Beharrlichkeit, Liebe und Vertrauen.
audio
30:00 Min.
Ich wäre nicht die Gleiche ohne sie
audio
30:00 Min.
Garten für Alle
audio
31:23 Min.
Flüsse haben Seelen. Goldabbau in Ghana
audio
30:53 Min.
Compartir - eine Weihnachtssendung

„Die ersten Nachrichten jagten uns einen Schauer über den Rücken: Geht es dir gut? Warst du in Tepláreň? Viele von uns erhielten gegen sieben Uhr am Abend des 12. Oktober 2022 eine ähnliche SMS von Freund*innen und Familien.“

Ein Gespräch über queeres Leben und Engagement in Bratislava. Über sichere Räume für LGBTIQA+ Menschen in Bratislava 7 Monate nach dem terroristischen Anschlag, der zwei jungen Menschen das Leben kostete und eine weitere schwer Verletzte.

Ein Gespräch über Glück und Solidarität, Angst und Protest und darüber, dass es ja eigentlich sehr einfach ist.“Es ist leicht zu sagen. Jede*r Bürger*in sollte das gleiche Recht haben. Wir sollten alle gleich sein in diesen Gesetzen. Das ist nichts anderes, was ich mir vorstellen muss.“

Ein Interview mit  Roman Samotny, Besitzer der Bar Teplaren, in der das Attentat stattgefunden hat und Zlatica Maarova, Initiatorin einer NGO für Eltern von queeren Kindern und Tina Bednar, Transgenderaktivistin und Organisatorin von Regenbogenfamilien.

 

Schreibe einen Kommentar