Im Schutz der Karawane

Podcast
FROzine
  • 2023_05_03_FernsichtWels
    21:34
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Mutualismus in Neapel
audio
27:19 Min.
Engagement für Klimaschutz in Armenien
audio
50:00 Min.
Gemeinsam für den Klimaschutz

9 Filmabende an 7 Orten in OÖ – das sind die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende FERNSICHT, zu denen das Welthaus Linz einlädt. Der diesjährige Schwerpunkt: Guatemala und Nicaragua.

Im Programmkino Wels wurde der Film „Lo que queda en el camino / What Remains on the Way“ (Regie: Jakob Krese) gezeigt:

Ein kleines deutsches Filmteam begleitet eine sogenannte Karawane: Tausende Menschen, die von Honduras in Richtung USA ziehen, in der Hoffnung dort ein besseres Leben starten zu können. Sie lernen dabei Lilian kennen, eine alleinerziehende Mutter, die mit 4 Kindern in dieser Karawane unterwegs ist. Gerade für Frauen sei das die beste Möglichkeit in die USA zu reisen, trotz der Strapazen und Gefahren, die es auf der langen Reise gibt. Und nicht alle schaffen es bis ans Ziel.

Mehr über die Hintergründe erzählt die Produzentin Annika Mayer (Majmun Films) im Interview.

„Wir versuchen immer Empathie für Leute zu erzeugen, die in ganz anderen Umständen sind, ganz andere Lebensgeschichten haben, aber dann doch viel gemein haben mit uns. Wir versuchen Verständnis für andere Menschen zu erzeugen, weil das glaube ich sehr wichtig ist, gerade in den heutigen Zeiten.“

Mehr Informationen über FERNSICHT unter: fern-sicht.at

 

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar