Coding mit Kindern

Podcast
Tera FM
  • TERA FM 160323
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Künstliche Intelligenz in der Schule?
audio
1 Std. 00 Sek.
Schüler*innen machen TERA FM
audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM - Die “Landler” in der Ukraine und aktuelle Hilfsinitiativen
audio
1 Std. 00 Sek.
New Education Forum
audio
1 Std. 00 Sek.
Tera FM: Was ist Waldorfpädagogik?
audio
1 Std. 00 Sek.
Was ist Weihnachten?
audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM über studentische Filmemacher*innen
audio
1 Std. 00 Sek.
Studieren "zwischen" Salzburg und Linz - eine Untersuchung
audio
1 Std. 00 Sek.
Jolofilms aus Wien

Irgendjemand muss die vielen Apps, die unser Leben mittlerweile erleichtern, auch programmieren. Darum sind Programmierer auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich hat daher schon in der Primarstufenausbildung einen Schwerpunkt darauf gelegt, Kindern die Freude am Programmieren zu vermitteln. Auf spielerische Weise machen schon Volksschüler*innen erste Erfahrungen im Coding. Genutzt werden dafür zum Beispiel programmierbare Roboter wie BeeBots oder Ozobots.

Schreibe einen Kommentar