Der Archäonaut 09 – Musikarchäologie

Podcast
Der Archäonaut
  • Musikarchäologie
    51:17
audio
57:00 Min.
"Don Antonio - Servus moch's guad"
audio
57:04 Min.
Archäologie am Berg 1
audio
57:01 Min.
Von Kindern und Bergmännern
audio
57:07 Min.
Der Archäonaut 14 - ausgegraben...und danach?
audio
57:00 Min.
Der Archäonaut 13 - Die Ausgrabung
audio
56:48 Min.
Archäologische Prospektion im Gräberfeld
audio
57:00 Min.
Da Kabarettist und sein Schnitzl
audio
54:59 Min.
Der Archäonaut 10 - Archäologischer Frühling
audio
45:02 Min.
Welterbe im Brennpunkt

Gemeinsam mit Beate Maria Pomberger von der Prähistorischen Abteilung am Naturhistorischen Museum Wien sowie ihrem Ensemblemitglied Ingrid Wagner-Kraft geht Johann Rudorfer diesesmal der Frage nach seit wann gibt es Musik, wie alt sind die ältesten Instrumente und Notationen und wie hört sich prähistorische Musik an? Dabei wird ein musikalische Bogen von der Altsteinzeit bis zur Antike gespannt. Zahlreiche Hörbeispiele geben Einblicke in die Entwicklung dieser elementaren menschlichen Ausdrucksform.

Schreibe einen Kommentar