Schwangerschaftsabbruch: „Die Lage in Österreich ist katastrophal“ – Interview mit Pro Choice Austria

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_03_06_VUiG
    46:27
audio
48:06 Min.
Feminist Hacking Spaces und Chatkontrolle
audio
47:04 Min.
„Es ist erschütternd, aber es gibt auch viel Widerstand!“ – Proteste gegen das Megaprojekt Tren Maya in Mexiko
audio
1 Std. 00 Sek.
„Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken bemühen sollten“ - Tag der Befreiung am 8. Mai
audio
59:13 Min.
„Logistikarbeit wird global verteilt, weil sonst fliegt ihnen der Klassenkampf um die Ohren“ – Von der Blockade zur Revolution
audio
1 Std. 01 Sek.
Armenien: Zwischen Veränderung und Apathie
audio
44:39 Min.
"Warum wir den Gasgipfel blockieren" - Einblicke in Mobilisierungstreffen und Gegengipfel
audio
59:59 Min.
Feminist Perspectives - #MeToo in der österreichischen Filmbranche
audio
59:10 Min.
"Sisters In Solidarity" - Wieso Frauen in Krisensituationen besoners betroffen sind
audio
51:26 Min.
Der rechtsextreme Soldat Franco Albrecht - Ein Stadtspaziergang
audio
1 Std. 00 Sek.
"It will not be peace – it will be occupation." | "I ran away and it doesn‘t feel good."

Wie ein Ritt gegen Windmühlen, so fühle sich der Kampf um reproduktive Rechte an, sagt Stephanie von der Organisation Pro Choice Austria.

Reproduktive Rechte, das sind zum Beispiel ein niederschwelliger Zugang zu Verhütung, eine zeitgemäße Sexualerziehung oder ein freier Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. Rechte, die auch 2023 noch hart umkämpft sind.

VON UNTEN beginnt den feministischen Monat März deswegen mit einem Interview zum Stand von Schwangerschaftsabbrüchen – in Österreich und weltweit.

Die Organisation Chances For Woman unterstützt Frauen, die sich selbst keinen Schwangerschaftsabbruch leisten können. Außerdem helfen sie mit Informationen rund um einen Schwangerschaftsabbruch weiter.

Hier findet ihr weitere Infos zur Organisation Ciocia Wienia, die Menschen aus Polen beim Schwangerschaftsabbruch unterstützt.

Foto: Presseservice Wien

Schreibe einen Kommentar