Die Ambivalenz des Ehrenamts

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • Kulturtransfer Ehrenamt V1
    42:22
audio
30:00 Min.
Übernahme: Crowdfunding zur Kofinanzierung und als Marketing-Tool für Kunst und Kultur
audio
29:53 Min.
Radionest und FreiRaum in Wels
audio
30:01 Min.
Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
audio
30:00 Min.
Kunst oder Klima?
audio
30:00 Min.
Übernahme: Die Kunst, Pläne zu machen: Kulturstrategien und Entwicklungspläne in der Politik.
audio
30:12 Min.
Pionierarbeit am Land mit wenig Mitteln
audio
30:00 Min.
Übernahme der IG Kultur: Fair Pay im Kulturbereich: Eine Bestandsaufnahme.
audio
30:52 Min.
Kulturpolitik im Migrations- und Integrationsbeirat Linz
image
Kulturpolitik im Migrations- und Integrationsbeirat Linz
image
Übernahme IG Kultur: Die Zukunft der Kulturarbeit

Viele der letzten (Pandemie-)Jahre wäre ohne Ehrenamt nicht möglich gewesen, gleichzeitig kämpfen einige Vereine (nicht nur im Kultursektor) mit einer Abwanderung der Ehrenamtlichen seit den verschiedenen Lockdowns.

Wie wichtig ist Ehrenamt für (Ober)Österreich? Wer betätigt sich ehrenamtlich und warum? Inwieweit nutzt der Staat Ehrenamtliche aus um die eigene politische Verantwortung abzugeben? Wer kann sich Ehrenamt leisten und welchen persönlichen Nutzen möchte ich daraus ziehen? Bedeutet ehrenamtlich zu arbeiten auch mehr Freiraum zu haben und unabhängiger zu sein? Kann Ehrenamt einen antikapitalistischen Versuchsraum ermöglichen? Dient das Ehrenamt auch der jungen Generation um niederschwellig Sachen ausprobieren und sich dann professionalisieren zu können? Diese und andere Fragen thematisiert der erste KULTURTRANSFER Podcast im Jahr 2023.

Redakteur Vinzenz Landl unterhält sich mit Tobias Spinka und Niklas Strassl (Verein KURVE) über den Einstieg ins Ehrenamt bei jungen Menschen, die Wichtigkeit von offener Kommunikation mit Politiker*innen und darüber im eigenen Ort etwas verbessern zu wollen.
Manuela Gruber und Magdalena Reiter (WurstVomHundBall) tauschen sich mit unserem Redakteur über gelungene gesellschaftspolitische ehrenamtliche Tätigkeiten und über Ehrenamt als Privileg aus.

Marlene Haider, die das Zine des Klangfestival jedes Jahr freiwillig gestaltet, gibt Einblicke über die Diskrepanz zwischen unsichtbarer und sichtbarer ehrenamtlicher Tätigkeit. Dieser Teil sowie die Folge in voller Länge kann in der on demand Version des Kulturtransfer gehört werden.

Schreibe einen Kommentar