Wie veränderte Corona den Tourismus?

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 03_CoronaTourismus
    09:13
audio
58:41 Min.
Proteste in Peru: zwischen Trauer und Wut
audio
52:14 Min.
Sorgende Städte – Ungleichheiten entgegnen
audio
56:48 Min.
Globale Handlungsperspektiven?! Einblicke in das Buch „Global Female Future“
audio
55:28 Min.
Was heißt hier Befreiung? Revolutionen und Transformationen
audio
54:14 Min.
8. Entwicklungstagung 2022: Globale Ungleichheiten und wie Feminismus staatlich umgesetzt werden kann
audio
57:00 Min.
Frauen, Leben, Freiheit – Widerstand und Revolution in Kurdistan
audio
55:02 Min.
Stop killing us: Häusliche Gewalt in Österreich
audio
57:23 Min.
Gemeinsam sorgen? Strategien und Utopien für eine anderen Care-Arbeit
audio
55:04 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2021/22 / Teil 2
audio
10:03 Min.
Die Zeit war reif: Die Gründung von WIDE vor 30 Jahren

Vor der Pandemie lautete der Tenor, dass Tourismus neue Verdienstmöglichkeiten in strukturschwachen Regionen bietet und sich trotz Krisen zum weltweit führenden Wirtschaftszweig entwickelt hat. Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. Es wird von einem Einbruch des Tourismus gesprochen, wie es ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben hat. Welche Auswirkungen hat dies auf die Menschen, insbesondere Frauen, die in diesem Sektor arbeiten?

Mit: Daniela Moreno Alarcón ist Senior Gender Responsive Tourism Researcher und Beraterin. Derzeit ist sie eine der führenden Gender-Expertinnen des UNWTO Centre Stage-Projekts und Dozentin an der George Washington University.

Webtipp: www.zeitschrift.frauensolidaritaet.org/magazin/reisen-migration

Musik: Holzina – Advertisments

Sendungsgestaltung: Claudia Dal-Bianco ist Redakteurin der Zeitschrift frauen*solidarität.

Schreibe einen Kommentar