Wer ist der Lobau- Autobahn-Protest & was hat es mit den Besetzungen der Baustellen auf sich?

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Protestcamp_Lobau_bleibt
    10:49
audio
52:14 Min.
Sorgende Städte – Ungleichheiten entgegnen
audio
56:48 Min.
Globale Handlungsperspektiven?! Einblicke in das Buch „Global Female Future“
audio
55:28 Min.
Was heißt hier Befreiung? Revolutionen und Transformationen
audio
54:14 Min.
8. Entwicklungstagung 2022: Globale Ungleichheiten und wie Feminismus staatlich umgesetzt werden kann
audio
57:00 Min.
Frauen, Leben, Freiheit – Widerstand und Revolution in Kurdistan
audio
55:02 Min.
Stop killing us: Häusliche Gewalt in Österreich
audio
57:23 Min.
Gemeinsam sorgen? Strategien und Utopien für eine anderen Care-Arbeit
audio
55:04 Min.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2021/22 / Teil 2
audio
10:03 Min.
Die Zeit war reif: Die Gründung von WIDE vor 30 Jahren
audio
09:44 Min.
Der gemeinsame Kampf israelischer Frauen gegen Domestic-Violence und die Situation der arabischen Minderheit

Genau diesen Fragen spürt die Sendung nach. Gespräche mit anwesenden Menschen auf dem Protestcamp und den Besetzungen schaffen einen Einblick in die unterschiedlichen Lebenswelten der Aktivist*innen. Eine kurze Übersicht klärt über den geplanten Autobahnbau auf. Wie ist es dazu gekommen, dass sich der Protest gegen das Bauvorhaben von Kritik zur Besetzung entwickelt hat? Es wird gesungen, kritisiert, geschimpft und gelobt. Tauche mit dem Beitrag in die Welt der Aktivist*innen und Klimasünden Wiens ein.

Musik: Extinction Rebellion Chor – Die anonymen Sänger*innen, Jahzzar – The last ones, Anthem of Rain – Leave the Country

Sendungsgestaltung: Charlotte Fleischmann studiert im Master „Internationale Entwicklung“ und ist seit 2021 als Mentee bei den Women on Air aktiv.

Schreibe einen Kommentar