Hinschauen und gut leben in der Tiroler Natur

Podcast
KulturTon
  • 2023_01_10_kt_lua_stimme_der_natur
    28:59
audio
29:00 Min.
Genau jetzt! Ein differenzierter Blick auf die Stadt Innsbruck
audio
29:39 Min.
Uni Konkret Magazin 20.03.2023
audio
28:59 Min.
Kannst du mich verstehen?
audio
29:01 Min.
Wir sind Teil der Natur
audio
29:00 Min.
Vom Nothwinkel zur WC-Anlage im Stadtturm
audio
29:17 Min.
Uni Konkret Magazin 06.03.2023
audio
29:00 Min.
Münzen erzählen Geschichten
audio
29:08 Min.
Uni Konkret Magazin 20.02.2023
audio
29:00 Min.
Die Sommerschule Plus: Vorschau und Rückblick
audio
28:57 Min.
Neuer Trailpark in Galtür und aus dem Leben der Äsche

In allen drei Beiträgen lohnt sich ein genaues Hinschauen. Hinschauen, um das Wesentliche nicht zu übersehen.

Der erste Beitrag widmet sich dem Ski-Jöring. Das ist doch eine traditionelle Wintersportart in Skandinavien, oder? Das schon – aber im Zillertal gibt es eine sehr eigenwillige Interpretation davon. Was stört Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer daran? Und was hat das alles mit der hohen Verkehrsbelastung in Tirol zu tun?

Auch im zweiten Beitrag lohnt sich genaues Hinschauen: Alle von uns kennen „Bio“ und viele von uns auch „Diversität“ – aber was ist dann Bio-Diversität genau? Johannes Kostenzer erklärt, wie das mit dem guten Zusammenleben in einem Dorf vergleichbar ist.

Und im dritten Beitrag dreht sich alles um Fluss-Auen. Gibt es Fluss-Auen auch in Tirol?

 

Schreibe einen Kommentar