SOL_on_Air-28-Interaktive Bildungsorte – Das WeltTellerFeld

Podcast
SOL on Air
Audio-Player
  • Sendung 28 fertig
    30:00
audio
30:00 Min.
SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-47-Sozial-ökologische Mobilität: eine Vision
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-46-Wie gelingt wirksame Klimakommunikation?
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-45-Klimaausreden genussvoll überwinden

In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Charlotte Kottusch vom Projekt WeltTellerFeld. Dieses Projekt ist ein interaktiver Bildungsort in Wien, wo komplexe Zusammenhänge des glo­ba­len Er­nähr­ungs­sys­tems vor Ort erlebbar und somit direkt erfahrbar gemacht werden. Das gut 3000 m² große Feld zeigt die Fläche und die landwirtschaftlichen Kulturen, die der jährliche Lebensmittelkonsum eines einzigen Menschen in Österreich beansprucht.

Der Verein SOL (www.nachhaltig.at) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 18 Regionalgruppen in ganz Österreich. „SOL“ steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at).

 

Bilder

28.Sendung Bild
2699 x 1799px

Schreibe einen Kommentar