Beatrice Simonsen: Der Himmel bis zur Erde

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 220919 beatrice simonsen
    59:58
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume
audio
59:58 Min.
Ursula Wiegele: Malvenflug
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und "Trapezherz"
audio
59:58 Min.
Thomas Stangl und diverse Wunder
audio
59:58 Min.
Matthias Göritz: Die Sprache der Sonne
audio
59:58 Min.
Carolina Schutti: Meeresbrise

Zur Person: Als kleines Kind hat sich Beatrice Simonsen im Dichten geübt. Doch später hat sie Romanistik und Kunstgeschichte studiert, in renommierten Galerien gearbeitet, Buchrezensionen geschrieben, Bücher herausgegeben, Veranstaltungen zu Kunst und Literatur organisiert und drei Kinder großgezogen.
Erst 2022 ist in der edition lex liszt ihr erster Erzählband schienen. Der Himmel bis zur Erde enthält ganz unterschiedliche Texte: Märchenhaftes und Reiseerzählungen sind genauso darin zu finden wie literarisierte Geschichten über reale Künstlerinnen.

Anfang September hat Beatrice Simonsen im Grazer Kunstgarten aus ihrem Buch gelesen und dem roten Mikro ein ausführliches Interview gegeben. Sie erzählte von den vielen Dingen, die sie im Laufe der Jahre aus privatem und beruflichem Interesse unternommen hat, und von der Entstehung ihres Buches.

Sendungsinhalt: Ausschnitte aus der Lesung und ein Interview mit der Autorin

Musik: L’Arpeggiata – Christina Pluhar: CD All‘ Imprivviso. Ciaccone, Bergamasche, e un po‘ di Follie…, Alpha 2004

Schreibe einen Kommentar