Braille-Schrift und Inklusion

Podcast
barrierefrei aufgerollt
  • Braille-Schrift und Inklusion
    29:51
audio
26:19 Min.
Medien und Inklusion
audio
29:38 Min.
Im Gespräch mit Luca Kielhauser
audio
28:59 Min.
Mein Reiseerlebnis - Andreas Pöschek
audio
29:44 Min.
Im Gespräch mit Jörg von de Fenn
audio
29:56 Min.
Mein Reiseerlebnis – Christiane Link
audio
27:13 Min.
Untertitel im ORF
audio
26:39 Min.
Studieren mit Behinderung
audio
26:09 Min.
Ableismus im Alltag
audio
26:53 Min.
30 Jahre Peer-Beratung bei BIZEPS und 50. Sendung barrierefrei aufgerollt

Anfang des 19. Jahrhunderts erfand der Franzose Lois Braille eine tastbare Punktschrift und schuf damit eine wichtige Voraussetzung, dass blinde und sehbehinderte Menschen Zugang zu Bildung bekommen.

In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt widmen wir uns daher dem Thema Braille-Schrift.  Wie genau funktioniert sie und warum ist sie für Menschen mit Sehbehinderung auch in Zeiten von Hörbüchern und Sprachausgaben unverzichtbar?

Antworten auf diese Fragen gibt Erich Schmid. Er ist Vorstand der Österreichischen Braille-Schrift Kommission.

Schreibe einen Kommentar