Feuerwehr und der Klimawandel

Podcast
Energiegeladen
  • 20220906_Energiegeladen_Feuerwehr_59-49
    59:49
audio
59:58 Min.
Klimaschulen im Bezirk Freistadt
audio
1 Std. 00 Sek.
Gesunde Böden für ein gesundes Klima
audio
1 Std. 00 Sek.
Artenschutz
audio
1 Std. 00 Sek.
Zukunftsfittes Reisen
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimawandelanpassung im Mühlviertler Kernland
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimafitte Wasserversorgung in Gemeinden
audio
1 Std. 00 Sek.
Waldpädagogik
audio
1 Std. 00 Sek.
Imkerei und Artenschutz
audio
1 Std. 00 Sek.
Market Garden – Nachhaltige Ernährung
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimaschutz im Alltag

Wird die Feuerwehr zur Klimawehr?
Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Bezirk Freistadt durch zahlreiche Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen nicht nur deutlich spürbar, sondern auch in den Einsatzstatistiken der Bezirksfeuerwehr schwarz auf weiß sichtbar. In dieser Ausgabe von „Energiegeladen“ sprechen Sonja Hackl (EBF) und Hannes Zeindlinger (HAW für Jugendausbildung beim BFK Freistadt) über vermehrte Klimaeinsätze und darüber, wie sich die Feuerwehr in Zukunft dafür wappnet.

Schreibe einen Kommentar