Spuren der Erinnerung – perspektive mauthausen

Podcast
Spuren der Erinnerung
  • 20220718_spuren-der-erinnerung_perspektive-mauthausen_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
20 Jahre Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
audio
1 Std. 00 Sek.
GUSEN – Vorhof zur Hölle
audio
1 Std. 01 Sek.
Befreiungsfeier Mauthausen Komitee Gallneukirchen
audio
1 Std. 17:42 Min.
Gedenkfeier Mauthausen, Gusen und St. Georgen 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
"Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint."
audio
1 Std. 00 Sek.
Todesmärsche im März und April 1945
audio
1 Std. 00 Sek.
"Mühlviertler Hasenjagd": Zeitzeugin Anna Hackl im Gespräch
audio
1 Std. 00 Sek.
ZUG. Eine Reise mit Erich Kästner
audio
1 Std. 00 Sek.
Plattform Johann Gruber und Papa Gruber Kreis
audio
1 Std. 00 Sek.
Die KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Walter Hofstätter, Vorsitzender der perspektive mauthausen im Gespräch mit Historiker Franz Pötscher, Nationalrätin Sabine Schatz und der Leiterin der Mittelschule Mauthausen Sabine Bauernfeind über Erinnerungskultur an einem belasteten Ort. Welche Herausforderungen gibt es, wie hat sich die Erinnerungskultur in Mauthausen entwickelt, welchen Beitrag leistet dabei die perspektive mauthausen.

Schreibe einen Kommentar