Wie wir lesen (+ Buchtipps!)

Podcast
aufhören – ungeniert konfrontiert
  • Die Freude am Lesen
    37:40
audio
26:07 Min.
Pint of Science Austria 2023
audio
27:00 Min.
Fotografie und Klimakrise
audio
27:00 Min.
Radio Freedom - Verbotenes Radio gegen die Apartheid
audio
27:00 Min.
Ex Libris - unser Jahresrückblick in Büchern
audio
27:00 Min.
Schock-Aktivismus & die "Letzte Generation"
audio
27:00 Min.
Was ich über Nachhaltigkeit gelernt habe
audio
26:58 Min.
Intuitives Essen - nur Schokolade, oder wie?
audio
27:00 Min.
Leben im Ausland
audio
24:41 Min.
Wieso Top-Manager oft einfach nur Angsthasen sind : Eine Sendung darüber, wie uns Ängste negativ beeinflussen.

Passend zur Urlaubszeit sprechen wir in dieser Ausgabe von aufhören – ungeniert konfrontiert über Bücher: Was sind unsere Lieblingsbücher (sofern wir welche haben)? Welche Genres lesen wir gerne? Was macht ein gutes Buch aus? Wie lesen wir heutzutage? Wie entwickelt sich der Buchmarkt ev. zukünftig?
Außerdem empfehlen wir euch in unserem Bücherplausch auch einige Bücher (Liste s.u.), vielleicht als Inspiration für eure Sommerlektüre. Schreibt uns gerne eure Buchtipps an aufhoeren@o94.at!

Bücher, die wir in der Sendung besprochen/empfohlen haben und noch weitere:
– Momo (Michael Ende)
– Half of a Yellow Sun (Chimamanda Ngozi Adichie) [dt.: Die Hälfte der Sonne]
– Americanah (Chimamanda Ngozi Adichie)
– Girl Woman Other (Bernadine Evaristo) [dt.: Mädchen, Frau etc.]
– Beautiful world, where are you (Sally Rooney) [dt.: Schöne Welt, wo bist du]
– Born a Crime (Trevor Noah) [dt.: Farbenblind]
– Hamnet (Maggie O’Farrell)
– Jane Eyre (Emily Bronte)
– Wide Sargasso Sea (Jean Rhys) [dt.: Die weite Sargasso See]
– Generation Haram (Melisa Erkurt)
– A room of one’s own (Virginia Woolf) [dt.: Ein Zimmer für sich allein]
– Viva la Vagina (Nina Brochmann & Ellen Støkken Dahl)
– Darm mit Charme (Giulia Enders)
– Heartstopper (Alice Oseman)
– Radikale Zärtlichkeit (Şeyda Kurt)
– Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten (Alice Hasters)
– Foe (J. M. Coetzee)
– Blasmusikpop (Vea Kaiser)

Schreibe einen Kommentar