Ableismus im Alltag

Podcast
barrierefrei aufgerollt
  • Ableismus im Alltag
    26:09
audio
29:38 Min.
Im Gespräch mit Luca Kielhauser
audio
28:59 Min.
Mein Reiseerlebnis - Andreas Pöschek
audio
29:44 Min.
Im Gespräch mit Jörg von de Fenn
audio
29:51 Min.
Braille-Schrift und Inklusion
audio
29:56 Min.
Mein Reiseerlebnis – Christiane Link
audio
27:13 Min.
Untertitel im ORF
audio
26:39 Min.
Studieren mit Behinderung
audio
26:53 Min.
30 Jahre Peer-Beratung bei BIZEPS und 50. Sendung barrierefrei aufgerollt
audio
26:03 Min.
Behinderte Astronaut:innen - Ist das bald Realität?

Eine Frau im Rollstuhl ist beim Einkaufen. Ein anderer Kunde bleibt stehen, sieht sie mitleidig an und sagt: „Das ist ja furchtbar, was Sie alles durchmachen!“

Ein gehörloser Mann erzählt einem nichtbehinderten Publikum, dass er studiert hat. Ein Zuhörer kommt daraufhin auf ihn zu und sagt: „Unglaublich, was Sie alles erreicht haben, großartige Menschen wie Sie sind eine Inspiration!“

Diese Beispiele sind Formen von Ableismus. Was das ist und wie es sich im Alltag von Menschen mit Behinderungen auswirkt – darüber sprechen die Bildungswissenschaftlerin und BIZEPS-Mitarbeiterin Katharina Müllebner und die Kulturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Disability Studies Katharina Steiner.

Schreibe einen Kommentar