über das Recht auf Nahrung

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20220309_143_Die Sonne und wir_ Tina Wirnsberger_FIAN_30_00
    30:00
audio
30:00 Min.
Mobilität der Zukunft - Automotive Computing
audio
30:00 Min.
Wald: Retter des Klimas oder bedrohter Lebensraum?
audio
30:00 Min.
183 Stunden für das Klima
audio
30:00 Min.
Österreichischer Alpenverein am Weg zur Klimaneutralität
audio
30:00 Min.
Pionierprojekt in Windhaag bei Freistadt - Windpark Spörbichl
audio
30:00 Min.
Wohnen im Alter - Zukunftsmodelle in Kleinzell
audio
30:00 Min.
Kann Technologie das Klima retten?
audio
30:00 Min.
Ökologisches Bauen - Base Habitat
audio
30:00 Min.
Natürlicher Hochwasserschutz
audio
30:00 Min.
Jedem bleibt ein Hektar

„Die häufigste Menschenrechtsverletzung ist, dass Menschen Hunger leiden und unterernährt sind oder mangelernährt sind.“

, erklärt Tina Wirnsberger. Sie ist Projektkoordinatorin bei FIAN Österreich. Alma Mühlbauer führte ein Interview mit Tina Wirnsberger über das Menschenrecht auf Nahrung. Dabei wurde auch besprochen, dass jene die besonders von Hunger betroffen sind auch jene sind, die am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden.

FIAN veranstaltet gemeinsam mit Attac, normale.at und viacampesina vom 17. März bis zum 6. Mai Filmtage zum Recht auf Nahrung unter dem Titel Hunger. Macht. Profite.

 

Die Termine in Oberösterreich lauten:

Wissensturm Linz
Mo, 21.3.2022, 19:00 – Chocolate’s Heart of Darkness

Star Movie Ried
Mi, 23.3.2022, 19:00 – Fields of Anger

Lichtspiele Katsdorf
Do, 24.3.2022, 19:30 – The Ants and the Grasshopper

Lichtspiele Lenzing
Di, 29.3.2022, 19:30 – Mothers of the Land

Schreibe einen Kommentar