Traunauen schützen

Podcast
FROzine
  • FROzine_Beitrag_Buergerinitiative_Europaschutzgebiet_Traunauen_schuetzen
    10:06
audio
13:10 Min.
Beitrag: Ökonomische Ungleichheit macht politische Ungleichheit
audio
50:00 Min.
Geschlechtsidentitäten
audio
13:48 Min.
Linz hackt für Soziale Innovation
audio
59:50 Min.
Weniger Berührungsängste haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: Hafenstreiks in Italien
audio
1 Std. 00 Sek.
Frauen* verbünden sich
audio
06:09 Min.
NextComic Festival 2023 "Über Freundschaft"
audio
50:00 Min.
SDGs im Fokus
audio
17:46 Min.
"Take Away" im Atelierhaus Salzamt
audio
08:23 Min.
Zukunft statt Autobahn Bau

Die Bürger*inneninitiative „Europaschutzgebiet Traunauen schützen“ geht gegen ein Vorhaben der APG – Austrian Power Grid AG – vor: diese plant in den Traunauen Ebelsberg ein neues Hochleistungsnetz. Auch wurde dazu schon ein UVP-Verfahren eingeleitet, das gerade vom Land OÖ geprüft wird. Das Auengebiet, das zugleich Natura 2000 geschütztes Gebiet ist, gehört allerdings der „Stiftung Natur des Landes OÖ“. Das Land OÖ will hier – wie es scheint – ganz unterschiedlichen Interessen gerecht werden. Noch offen ist auch, wie die “Klimastadt Linz” nun das örtliche Entwicklungskonzept und den Erhalt des Naherholungsgebiets schützen will.

Pamela Neuwirth hat darüber mit Ingrid Eder von der Bürger*inneninitiative gesprochen.

Luftaufnahme: geplante Trasse Hochspannungsleitung Traunauen. Ausschnitt zum Projekt nahe der Traunbrücke/Ebelsberg (Quelle der Luftaufnahme: www.doris.at. Schemazeichnung zu geplanten Leitungen: rote dicke Linie: geplante zwei Systeme 220kV, rote dünne Linien: geplante zwei Systeme 100kV, schwarze dünne Linien: zwei bestehende 100kV-Systeme.

Schreibe einen Kommentar