Die Dame Vernunft

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2022_02_10_kundbspezial
    60:15
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
55:49 Min.
Weibliche Utopien
audio
42:52 Min.
Linzpride - level up your pride!
audio
1 Std. 00 Sek.
Queer in Linz: Linzpride und queere Ausstellungen im OK
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff

„Diejenigen, die Frauen aus Mißgunst verleumdet haben, sind Kleingeister, die zahlreichen ihnen an Klugheit und Vornehmheit überlegenen Frauen begegnet sind. Sie reagierten darauf mit Schmerz und Unwillen, und so hat ihre große Mißgunst sie dazu bewogen, allen Frauen Übles nachzusagen… Da es aber kaum ein bedeutendes Werk eines angesehenen Verfassers gibt, das nicht Nachahmer fände, so gibt es gar manche, die sich aufs Abschreiben verlegen. Sie meinen, das könne gar nicht schiefgehen, da andere bereits in ihren Büchern das gesagt haben, was sie selbst sagen wollen – wie etwa die Frauenverunglimpfung; von dieser Sorte kenne ich eine ganze Menge.“ – Das Buch von der Stadt der Frauen

In der Sendung haben wir die Präsentation aus dem Lesesaal der Universitätsbibliothek der KU Linz aufbereitet, darin erläuterte die Autorin Monika Leisch-Kiesl gemeinsam mit Absolventin Raphaela Hemetsberger verschiedene Zugänge zur spätmittelalterlichen Schriftstellerin Christine de Pizan und warum diese auch nach 600 Jahren noch aktuell ist. Willkommen bei einem Kultur- und Bildung-Spezial auf Radio FRO, bei dem wir in die Geschichte des Mittelalters eintauchen und erstaunlich aktuelle Fragen vorfinden. Hören wir doch auf die Dame Vernunft…

 

Schreibe einen Kommentar