Reichweiten und Potentiale von Freien Radios in OÖ und dorf tv

Podcast
FROzine
  • 2011.12.01_1800.10-2000.00__FROzine
    119:48
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Mutualismus in Neapel
audio
27:19 Min.
Engagement für Klimaschutz in Armenien
audio
50:00 Min.
Gemeinsam für den Klimaschutz

Eine Spezialausgabe des FROzine, diesmal ausnahmsweise von 2 Stunden!

Studie zu Reichweite und Potenzial Freier Rundfunkveranstalter

1) Die vier Freien Radios in Oberösterreich haben in den vergangenen Monaten gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität eine Studie zu Reichweite und Potenzial Freier Rundfunkveranstalter durchgeführt. In dieser live übertragenen Podiumsdiskussion mit ExpertInnen wird die Studie und welche Schlüsse aus ihr gezogen werden können erörtert. Es diskutieren: Dr. Alfred Grinschgl (Geschäftsführer der RTR-GmbH) Univ.-Prof. i.R. Dr. Ingo Mörth (wissenschaftlicher Leiter der Studie „Der dritte Mediensektor in Oberösterreich“, JKU Linz) und Otto Tremetzberger (Geschäftsführung Freies Radio Freistadt und dorf TV) Moderation: Andi Wahl (Geschäftsführer Radio FRO)

2) Anlässlich der  Studie zu Reichweiten und Potenzialen Freier Radios hat sich Michael Gams die Freie Medienszene in Linz ganz allgemein näher angeschaut. Dazu ist in dieser Sendung eine Collage zu verschiedenen Freien Medienprojekten, die es aktuell in Linz gibt, zu hören.

Creative Commons Musik:

http://www.jamendo.com/de/album/101671

http://www.jamendo.com/de/album/15694

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar