Inklusion – Im Gespräch mit Tom Zuljevic-Salamon – VOR ORT 170

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • Inklusion
    59:59
audio
59:45 Min.
"Junger" - Es rockt aus dem Innviertel - VOR ORT 208
audio
59:51 Min.
Die Geschichte der Karpato Ukraine - VOR ORT 207
audio
59:54 Min.
Triest als Spiegel der Vielfalt von Kulturen - VOR ORT 206
audio
12:06 Min.
Erneuerbare Energien - Beitrag für das Info Magazin "DER WIDERHALL"
audio
1 Std. 11 Sek.
"Letzte Generation" - VOR ORT 204
audio
59:54 Min.
"Naked" - erste Bio- und Naturweinmesse in OÖ. - VOR ORT 205
audio
59:59 Min.
Die Rückkehr der Vinyl-Langspielplatte - VOR ORT 203
audio
59:48 Min.
Liebes:leben - VOR ORT 202
audio
1 Std. 03 Sek.
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Eine Buchbeschreibung - VOR ORT 201
audio
1 Std. 03 Sek.
MESH - Die Evolution der Zusammenarbeit - VOR ORT 200

Tom Zuljevic-Salamon kenne ich seit einigen Jahren. Als er zuletzt einmal bekannt gab, er wäre in Belarus im Auftrag der Europäischen Union gewesen und hätte dort Vorträge zum Thema „Inklusion“ gehalten, war ich etwas verwundert und fragte bei ihm nach: Haben die die dort aktuell keine anderen wichtigeren Themen? Komme doch einfach mal vorbei, ich erzähle Dir dann etwas über meine Aktivitäten dort, meinte er. Ich komme zu Dir und nehme meine Aufnahmegerät mit, meinte ich – machen wir einen Radiobeitrag darüber – und er war gleich damit einverstanden.

Einige Tage später saß ich bei ihm in seinem Linzer Büro und ich führte nachfolgendes Gespräch mit ihm, bei dem er generell über seine aktuellen Aktivitäten, aber eben auch über seine Eindrücke bei seinen 7 gehaltenen Vorträgen in Minsk zum Thema Inklusion erzählte. Was mich ein wenig erstaunte und er im Gespräch nach der Aufnahme noch erwähnte war, dass er meinte, Belarus sei z. B. im Vergleich zu Rumänien, das ja immerhin der EU angehört, entwicklungsmäßig und wirtschaftlich sicher um 10 Jahre vorne.

Christian Aichmayr

Schreibe einen Kommentar