Schallmooser Gespräche #200: Politische Korrektheit

Podcast
Schallmooser Gespräche
  • SG200: Politische Korrektheit
    59:57
audio
58:48 Min.
Schallmooser Gespräche #226: Kaffee
audio
58:14 Min.
Schallmooser Gespräche #224: Blumen (Zum Valentinstag)
audio
58:26 Min.
Schallmoser Gespräche #223: Ordnung und Chaos
audio
59:59 Min.
Schallmooser Gespräche #217: Scham
audio
52:49 Min.
Schallmooser Gespräche #215: Rosis Grant
audio
58:21 Min.
Schallmooser Gespräche #214: Intelligenzquotient
audio
59:28 Min.
Schallmooser Gespräche #131: 6 Filme
audio
1 Std. 11 Sek.
Schallmooser Gespräche #212: Kriegspropaganda
audio
1 Std. 16 Sek.
Schallmooser Gespräche #210: Russland
audio
1 Std. 01:03 Min.
Schallmooser Gespräche #209: Lauter (,) Trotteln!

Neger, Zigeuner, Krüppel, Tussi, Ich fick deine Mutter!

Das sagt man nicht!

Wieso eigentlich nicht?

Und wieso ist Gendern eine Form der Anerkennung der Geschlechterdiversität, hingegen die Betonung, daß jemand eine andere Hautfarbe oder eine andere Religion hat, diskriminierend?

Und ist es böse, Transfrauen (also eigentlich Männer) aus Frauenzusammenhängen auszuschliessen oder korrekt feministisch?

Ein locker-lässiger Spaziergang durch gesellschaftliche Minenfelder – viel Spaß!
(Politisch Korrekten empfehlen wir beim Anhören eine Flasche Schnaps bereitzustellen, ihr werdet sie brauchen!)

*

Der in der Sendung angesprochen Text eines weiblichen Schriftstellers [SIC!] findet sich unter:
https://www.tagesspiegel.de/kultur/deutschland-ist-besessen-von-genitalien-gendern-macht-die-diskriminierung-nur-noch-schlimmer/26140402.html

Und das erwähnte Restaurant „Negerkopf“ heißt richtig „Zum Mohrenkopf“
Die Geschichte ging durch viele Medien, hier ein Beispiel dafür:

Nigerianischer Wirt ist stolz auf sein „Zum Mohrenkopf“

*

Nachtrag: An die CBA ging eine Beschwerdemeldung wegen dieser Sendung ein:
„Rassisstisches Wording, Erwährung N-Wort bereits im Beschreibungstext der Sendung“.
Jo, eh. Angehört haben wird der betreffende Betroffene sich diese Sendung wohl nicht, sonst würde er sich wohl kaum nur auf den Teaser beziehen. Man könnte sogar die Hoffnung haben, daß dieser Empörling dann sogar begriffen hätte, worum es eigentlich geht; aber das ist wohl doch zuviel erwartet. Kürzer zusammengefaßt (aber halt leider in Ausländisch und schon über 30 Jahre alt) gibts Ähnliches auch hier:

Schreibe einen Kommentar