R(h)eingehört – Melonen von Fragen

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört_Melonen_von_Fragen
    09:34
audio
11:51 Min.
R(h)eingehört Aha Plus
audio
02:17 Min.
R(h)eingehört Spielbodenprogramm April
audio
03:55 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Landestheater April
audio
25:46 Min.
Abstand macht sicher - neue Fakten präsentiert von der Radlobby Vorarlberg
audio
53 Sek.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps der Kammgarn Hard
audio
01:23 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Künstlerhaus
audio
12:31 Min.
Veranstaltungshinweise zum Internationalen Frauentag 2023 in Vorarlberg
audio
47 Sek.
R(h)eingehört Veranstaltungen Kammgarn Hard Anfang März
audio
24:27 Min.
Klimastreik - Fridays for Future mobilisiert, weil "Tomorrow is too late! Alles ist gesagt! Handelt jetzt!"
audio
52:37 Min.
Mahnwache Verkehrswende Jetzt

Melonen anbauen in Vorarlberg und aus weg geworfenen Kernen neue Pflanzen gewinnen. Das hat mich fasziniert in seiner Einfachheit, wo doch sonst vieles in unserem Alltag mittlerweile kompliziert und voller Hindernisse scheint.

Auch wollte ich wissen, wer der Mensch dahinter ist und was ihn bewegt das KürbisGEMÜSE anzubauen.

Christoph erzählt Schritt für Schritt, wie man vom Samen zur fertigen Melone kommt und dabei nachts die Wärme von Steinen oder Steinmauern nutzt. Er sät Zucker- und Honigmelonen aus Bingenheimer Samen, man kann es jedoch ebenso mit Kernen von gekauften Melonen probieren. Die Schale von Wassermelonen ist übrigens auch essbar und lässt sich raspeln und einem Salat oder Smoothie beigeben.

 

Schreibe einen Kommentar