a.c.m.e,-Radiolab „Man kann nicht nicht”

Podcast
a.c.m.e,- radiolab
  • radiolab_16MAI_mankannnichtnicht
    60:03
audio
59:56 perc
a.c.m.e,-Radiolab_26.Mai_"Keeping up with the äkmashians"
audio
1 óra 48 mp
a.c.m.e,-Radiolab_12Mai "London, Venedig, Drehbühne"
audio
59:44 perc
a.c.m.e,-Radiolab_28April "mit einer kurzen Rauchpause"
audio
59:59 perc
a.c.m.e,-Radiolab_14April "Bananen-Backhendl-Umkehr"
audio
1 óra 29 mp
a.c.m.e,-Radiolab_31März "Uprising der Schachcomputer"
audio
59:58 perc
a.c.m.e,-Radiolab_17.Mai "Des Teufels Bart"
audio
1 óra 16 mp
a.c.m.e,-Radiolab_03.März "Ja, nichts ist ok"
audio
1 óra 17 mp
a.c.m.e,-radiolab #194 "Unoptimiertens"
audio
59:20 perc
a.c.m.e,-Radiolab_04.Dez "Die Welt ist Kabel"
audio
1 óra 00 mp
a.c.m.e,-Radiolab_21.Dez "Denk an Rene Benko"

100 Jahre alt wäre er heuer geworden, wenn er noch wäre. Die Rede ist von dem in Villach geborenen Philosophen und Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick. Ihm zu Ehren dreht eine kleine Theatergruppe in der Provinz gerade eine Soap-Opera.
Wir durften exklusiv am Set zu den Dreharbeiten von „Meet the Watzlawicks” dabei sein!
Es war uns eine echte Freude und Ehre. 

 

#mankannnichtnicht

Szólj hozzá!