Trailer Frequently Asked Questions

Podcast
Frequently Asked Questions
Audio-Player
  • Trailer_FAQ_Alternativer_Medienpreis
    04:55
audio
30:00 Min.
"Reale Personen nach konkreter Betroffenheit fragen"
audio
29:58 Min.
"Am schlimmsten hat es den Chor erwischt, aber es gab sehr kreative Lösungen"
audio
30:00 Min.
"Den Wahrheitskern nicht aus den Augen zu verlieren"
audio
30:00 Min.
"Wie können wir einen Rahmen bieten für tatsächliche politische Debatte?"

Frequently Asked Questions stellt sich vor! In diesem Trailer geben wir einen Einblick in die vielgestaltigen Gespräche unserer Sendereihe.

Frequently Asked Questions – Das Corona-Update aus dem Freien Radio.

Eine Chronik der Pandemie-Folgen. Seit dem 16. März 2020 – dem ersten Tag des ersten Lockdowns – begleiten wir mit dieser Sendereihe durch den neuen und gesamtgesellschaftlich herausfordernden Alltag. Um die zehn Redakteur*innen gestalteten zunächst fünf mal, mittlerweile drei Mal wöchentlich dieses halbstündige Gesprächsformat rund um die vielseitigen Auswirkungen der Pandemie. Jede:r ist individuell davon betroffen – ob auf persönlicher oder beruflicher Ebene – das zeigt sich in der breiten Palette unserer Interview-Partner:innen.

Auf Englisch und Deutsch befragen wir angefangen von Medien-, Kunst- und Kulturschaffenden, über Menschen in Gesundheits- und Sozialberufen, bis hin zu zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen aller Altersstufen im In- und Ausland sowie aus marginalisierten Gruppen, wie es ihnen in dieser Krise geht, welche Maßnahmen sie im Umgang damit entwickelt haben, welche Forderungen sie an die Regierung stellen, aber auch welche Ängste, Sorgen, Hoffnungen und Wünsche sie derzeit haben. Besonderes Gehör schenken wir jenen Teilen der Gesellschaft, die sonst selten zu Wort kommen – denn in dieser Pandemie sitzen wir eben nicht alle im selben Boot.

Wir wollen gegen Fake-News und Verschwörungsmythen rund um Covid-19, aber auch gegen autoritäre Tendenzen und Panik antreten. Es ist uns ein Anliegen, den Effekten von drastischen Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und gesellschaftlicher Isolation entgegenzuwirken.

Die Sendereihe versteht sich nicht zuletzt auch als ein Archiv der Auswirkungen dieser Pandemie für die Zukunft. Im Programm finden sich neben Gesprächen fallweise auch Übernahmen anderer Freier Radios und vollständige Pressekonferenzen zu Impf-Updates des Landes Steiermark. Die Sendereihe entstand zunächst in Kooperation mit KIT Land Steiermark (Krisenintervention und Interkonfessionelle Akutbetreuung), mittlerweile besteht diese Kooperation nicht mehr. Kürzlich feierten wir die 130. Ausgabe dieses vielschichtigen Formats.

Schreibe einen Kommentar