Lehre und Studium in Zeiten von Pandemiemaßnahmen

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Audio-Player
  • eigenklang märz 2021
    59:06
audio
54:57 Min.
Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch
audio
58:02 Min.
Einmal um die Welt nach Malaysia, Mexiko und Südkorea
audio
54:00 Min.
Folklore, Songwriting und Chorgemeinschaft
audio
54:38 Min.
Female Noise, Perennials & Salam-Music Festival: Klang, Kultur und Vielfalt

In der heutigen Ausgabe steht das Studieren und Lehren unter Corona-Beschränkungen im Fokus. In einer Online-Gesprächsrunde am 23.März kamen Studierende und Lehrende des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie zusammen, um über die Situation der Studierenden und Lehrenden in Zeiten von Pandemiemaßnahmen zu diskutieren. Welche Nachteile entstehen durch Online-Unterricht für ein Studium, das auf musikalische Praxis ausgerichtet ist? Welche Strategien zur Bewältigung der Einschränkungen haben Lehrende und Studierende entwickelt? Und gibt es möglicherweise auch positive Aspekte an den Veränderungen durch die Restriktionen?

Darüber diskutierten die Masterstudierenden Theresa Grandits, Mira Perusich und Salah Ammo sowie die Institutsmitarbeiter Marko Kölbl und Javier Silvestrini.

Die Musik zur Sendung kommt von den Studierenden und Lehrenden des Instituts, aus ihren musikalischen Projekten, aus der Lehre oder von ihren Forschungspartner:innen.

Schreibe einen Kommentar