Confronting Femicide in Turkey

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • VUiG_Confronting Femicide in Turkey
    54:09
audio
48:06 Min.
Feminist Hacking Spaces und Chatkontrolle
audio
47:04 Min.
„Es ist erschütternd, aber es gibt auch viel Widerstand!“ – Proteste gegen das Megaprojekt Tren Maya in Mexiko
audio
1 Std. 00 Sek.
„Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken bemühen sollten“ - Tag der Befreiung am 8. Mai
audio
59:13 Min.
„Logistikarbeit wird global verteilt, weil sonst fliegt ihnen der Klassenkampf um die Ohren“ – Von der Blockade zur Revolution
audio
1 Std. 01 Sek.
Armenien: Zwischen Veränderung und Apathie
audio
44:39 Min.
"Warum wir den Gasgipfel blockieren" - Einblicke in Mobilisierungstreffen und Gegengipfel
audio
59:59 Min.
Feminist Perspectives - #MeToo in der österreichischen Filmbranche
audio
59:10 Min.
"Sisters In Solidarity" - Wieso Frauen in Krisensituationen besoners betroffen sind
audio
51:26 Min.
Der rechtsextreme Soldat Franco Albrecht - Ein Stadtspaziergang
audio
1 Std. 00 Sek.
"It will not be peace – it will be occupation." | "I ran away and it doesn‘t feel good."

Nicht nur am 8.März, dem weltweiten feministischen und Frauen*Kampftag, ist es wichtig auf feministische Kämpfe für Gleichberechtigung hinzuweisen. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns heute bei VON UNTEN im Gespräch mit dem Thema Femizide – also dem Mord an Frauen aufgrund ihres Geschlechts – in der Türkei. Ihr hört Ausschnitte eines Vortrag vom 11.3.2021 in englischer Sprache mit dem Titel Confronting Femicide in Turkey: Causes, Consequences, and Resistances to the increase of Violence against Women.

In der Türkei hat die Zahl der Femizide und Gewalttaten gegen Frauen drastisch zugenommen. Beinahe täglich berichten Zeitungen über Morde an Frauen durch männliche Familienmitglieder, Ex-Partner oder andere Männer. Im Vortrag präsentiert Melek Önder Fälle von Gewalt an Frauen und analysiert die aktuellen Diskussionen zur Istanbul Konvention sowie aktuelle Kämpfe von Frauen in der Türkei.

Melek Önder ist Sprecherin der Plattform We Will Stop Femicides, eine Initiative aus Instanbul, die häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen in der Türkei beobachtet.

Der Vortrag ist Teil einer Reihe „Intersectional Perspectives on Turkey“, organisiert vom Zentrum für Südosteuropastudien in Graz in Kooperation mit der Studien- und Forschungsstelle Schweiz-Türkei sowie der Südeuropa-Gesellschaft. Mehr Infos findet ihr hier.

Nochmal der Hinweis: Der Mitschnitt ist in englischer Sprache.

 

Schreibe einen Kommentar