Die Welt ist eine Anschauungssache

Podcast
Radio fuer Senioren
  • Titelnummer 1
    59:06
audio
1 Std. 02:01 Min.
DI H Feitzlmayr und O Jockel
audio
58:15 Min.
Märchen aus 1001 Nacht
audio
58:15 Min.
Märchen, Sagen, Mythen und Legenden
audio
59:04 Min.
Bruckner-Jubiläum 024 & Theater-Spielplan 023/24
audio
1 Std. 01:43 Min.
Korngold Buch Stockinger
audio
1 Std. 28 Sek.
Stimme, Sprache - Medium
audio
58:15 Min.
Mythos afrikanischer Märchen
audio
1 Std. 01 Sek.
Festoper: Meistersinger (von Linz)
audio
58:15 Min.
Linzer Sagen
audio
1 Std. 02:10 Min.
Regisseurin Esther Wenger

In Corona-Zeiten ist Reisen nur schwer möglich. Ältere Menschen können oft grundsätzlich nicht mehr reisen. Wir sind in dieser Sendung dennoch gereist, haben  mit „WELTANSCHAUEN“ die Welt angeschaut. Zu Gast bei Ernst Gansinger war Christoph Mülleder (eigentlich umgekehrt: Ernst war bei Christoph daheim zu Gast, Corona hat eine Aufzeichnung notwendig gemacht). Christoph ist der Gründer von WELTANSCHAUEN, einer Reise-Philosophie samt Umsetzung. WELTANSCHAUEN setzt auf Begegnung und sanftes, sozial-ökologisch verträgliches, nachhaltiges Reisen. Unter diesen Voraussetzungen hat er im Gespräch die HörerInnen auf einige Reisen mitgenommen, etwa mit der Transsibirischen Eisenbahn bis Wladiwostok oder in den  – von ihm so sehr geschätzten – Iran, die dortige Gastfreundschaft und die alte Kultur. Christoph hat uns zu der einen oder anderen Begegnung mit Menschen auf seinen Reisen mitgenommen. Reisen, so sagt Christoph muss sanft, sozial und ökologisch sein, muss die partnerschaftliche Begegnung mit Menschen suchen und pflegen, dann bildet es – nicht so sehr Wissen, sondern Bewusstsein. Herzensbildung, die zum Abbau von Vorurteilen führt und lehrt, die Menschheit als geschwisterliche Familie zu verstehen.
Foto: Christoph Mülleder in seinem Büro von WELTANSCHAUEN (Foto: Otto Hainzl)

Schreibe einen Kommentar