Das Donaufeld soll verbaut werden (Teil 1)

Podcast
Radio Widerhall
Audio-Player
  • Widerhall20201107
    56:57
audio
1 Std. 00 Sek.
Frauen mit Behinderung (FmB)- ein neuer Verein stellt sich vor
audio
57:57 Min.
Februar 1934: Eduard Korbel - der Verräter der Sozialdemokratie
audio
1 Std. 00 Sek.
25 Jahre Widerstand #fixzamgegenBlauSchwarz
audio
1 Std. 01:24 Min.
NICHT BINÄR LEBEN

* WiderstandsChronologie
* Es wird in Österreich viel zugebaut. Ungeachtet dieses Umstandes plant die Stadt Wien der Verbauung des Donaufeldes entlang der Alten Donau zwischen Floridsdorf und Kagran. Im Donaufeld steht das ehemalige Gemüsegewächshaus. Es diente als Nahversorger für Teile der Bevölkerung von Wien. Im Donaufeld gibt es noch immer Betriebe, die der Nahversorgung dienen.
Die noch verbleibende Stahlkonstruktion des Glashauses wurde von 2017 – 2019 von der Künstlergruppe Club Real zur „Volksherrschaft der Organismen“ umfunktioniert. In der „Gartendemokratie“ wurden die dort lebenden Organismen inkludiert und mit einen Sitz im Parlament ausgestattet.
Die Ausstellung QUER/FELD/VIELE mit Adelheid im Donaufeld wurde von Studierenden des Modul Kunsttransfer der TU Wien gestaltet.
Während des „Corona – Semesters“ 2020 wurde das Zusammenleben von Natur und Stadt im Donaufeld reflektiert. Der Blickwinkel des „Raumes Donaufeld“ von Architekt*innen betrachtet. Es wurden Videos, Fotografien, Collagen, Comics, …, die im September in der Gebietsbetreuung gezeigt wurden, veröffentlicht.

Wir bringen Interviews mit Mathias Lenz Club Real, den Lehrenden Christine Hohenbüchler, Inge Manka, Studierenden und Besucher*innen.
Dazu gibt es Musik aus Floridsdorf.

Schreibe einen Kommentar