UNSTERBLICHE IDEEN- der Historiker Alexander Verdnik über den Nationalsozialismus in Kärnten

Podcast
sprache. wurzeln. sterne.
Audio-Player
  • alexander verdnik
    55:20
audio
56:03 Min.
WEIL SIE NORMEN BRICHT - die Sängerin und Schauspielerin Brigitte Souček
audio
57:38 Min.
FEMINISTISCHE UND KOOPERATIVE KULTURARBEIT- im Gespräch mit Alina Zeichen
audio
56:48 Min.
GRENZENLOSES MITEINANDER- zu Besuch bei Zdravko Haderlap am Vinklhof
audio
54:06 Min.
IN DIE LUFT GESCHRIEBEN- zu Besuch bei Werner Hofmeister im Museum für Quellenkultur

 Seit Jahren befasst sich der Historiker  und Autor Alexander Verdnik mit der Geschichte des nationalen Gedankens und des Antisemitismus in Österreich. Dieses Gespräch spannt den Bogen von den Flüchtlingsströmen  des 1. Weltkriegs, der „hausgemachten“ Arisierung des Lavanttales  und  der  nationalsozialistisch ausgerichteten 10.Oktoberfeier des Jahres 1970 über den  Mythos Adolf Hitler hin zu den Abstimmungsfeierlichkeiten von 2020.  Und nähert sich der  Erinnerungsarbeit als einem in stetem Wandel befindlichen Prozess.

https://www.buecher.de/shop/politik/unsterbliche-ideen/verdnik-alexander/products_products/detail/prod_id/59425256/

https://www.buecherschau.at/cms/V03/V03_6.1.2.a/1481180077712/buch/rezensionen/sachbuch/verdnik-alexander-wolfsbergs-dunkelstes-kapitel

Schreibe einen Kommentar