02 Robert Pfaller spricht über Sprachkunst, Witze und Entmündigung

Podcast
Stimmen Politischer Philosophie / Voices in Political Philosophy
Audio-Player
  • SPP02 Mackowitz Pfaller
    36:42
audio
38:34 Min.
08 Moussa Bourekba on Violent Radicalization and Terrorism
audio
29:56 Min.
07 Stephan Moebius spricht über die Ideengeschichte gesellschaftskritischer Soziologie
audio
30:22 Min.
06 Debra Benita Shaw speaks about architecture for ideal bodies and the politics of monsters in posturban spaces
audio
41:06 Min.
05 Johanna Rolshoven spricht über politische Anthropologie, Architektur, Mobilität und das Heroische

Robert Pfaller ist Professor für Philosophie und Kulturtheorie an der Universität für Kunst und Industriedesign in Linz. 2007 wurde er vom Psychoanalytischen Seminar Zürich für sein Buch „Das Vergnügungsprinzip in der Kultur: Illusionen ohne Eigentümer“ mit dem Preis „The Missing Link“ für die Verbindung der Psychoanalyse mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen ausgezeichnet.

https://www.robert-pfaller.com/

Das Interview wurde am 14. September 2020 von Laurin Mackowitz aufgezeichnet.

Schreibe einen Kommentar