Fragliche Zukunft des FreiRaum Wels

Podcast
FROzine
  • Beitrag_FROzine_Fragliche Zukunft des FreiRaum Wels_21102020
    23:12
audio
24:44 Min.
"Energieversorgung demokratisieren"
audio
49:58 Min.
Wege aus der Energiekrise
audio
09:23 Min.
Jugendliche fit für Digitalisierung und KI machen
audio
12:35 Min.
Energiewende in den Bundesländern
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wahlen Griechenland und Türkei, Eskalation Kosovo
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels

Die Zukunft des FreiRaum Wels bleibt unsicher. Auch im Gemeinderat wurde diskutiert. 

Nachhaltig, respektvoll und selbstorganisiert – nach diesen Prinzipien fanden im FreiRaum Wels seit seiner Gründung im Jahr 2015 rund 1130 Aktivitäten statt. Dem droht nun ein Ende. Während Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) den Mietvertrag für die Räumlichkeiten im Alleingang gekündigt hat,  äußerten die anderen Parteien ihre Solidarität für den FreiRaum. In der Gemeinderatssitzung vom 19. Oktober brachten SPÖ, Grüne und NEOS einen Antrag für den Verbleib des Vereins ein.

In einer Kundgebung bekräftigten die Mitglieder und Unterstützer*innen des FreiRaums noch einmal ihre Forderungen. Marina Wetzlmaier sprach vor Ort mit Vorstandsmitglied Ralf Drack über die neuesten Entwicklungen. Zudem hören wir Ausschnitte aus der Gemeinderatsdebatte.

Unterstützung für den FreiRaum gibt es nicht nur in Wels. Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der Kulturplattform OÖ, spricht im Interview von einem „demokratiepolitischen Skandal.“

Gestaltung: Marina Wetzlmaier

Schreibe einen Kommentar