15/06/2008 – Südafrika – Vom Kampf gegen die Apartheid zu nationalistischen Pogromen

Podcast
Anarchistisches Radio
Audio-Player
  • Sendung am 15.06.2008
    58:22
audio
49:35 Min.
30/03/2025 - Musik und Ankündigungen
audio
55:27 Min.
23/03/2025 – Buchpräsentation „Austrofaschismus und Februarkämpfe“
audio
57:00 Min.
16/03/2025 - Das Erbe der Gewalt (jour fixe initiative berlin)
audio
55:52 Min.
Jeder Tag ist 8. März – Buchpräsentation „Feministisch streiken. Dort kämpfen, wo das Leben ist“ von der AG Feministischer Streik Kassel

Die Rolle der „Linken“ oder der sozialen Bewegungen wäre es, eine Identität und eine Methode der Organisierung zu schaffen, die über „race and ethnicity“ und hoffentlich auch über Nationalität hinausgeht. Aber was passiert wenn die Leute ihren Glauben an die „Linke“ und die sozialen Bewegungen verlieren? Mit einer „linken“ Regierung als Resultat des erfolgreichen Befreiungskampfes gegen das Apartheid-Regime folgte die Enttäuschung: in vielerlei Hinsicht werden die Grundbedürfnisse der nun befreiten Menschen nicht gedeckt. Viele Menschen übernehmen wieder alte, traditionelle und rechte Werte aus den Zeiten der Apartheid und sie quälen basierend auf diesen Werten andere, verzweifelt arme Menschen.

Schreibe einen Kommentar