15/06/2008 – Südafrika – Vom Kampf gegen die Apartheid zu nationalistischen Pogromen

Podcast
Anarchistisches Radio
  • Sendung am 15.06.2008
    58:22
audio
56:57 Min.
24/09/2023 - Solidarity forever
audio
56:58 Min.
17/09/2023 - Befreiung vom Geld und Eigentum… und warum das noch lange nicht reicht – Band 3
audio
57:00 Min.
10/09/2023 - Interview mit Thomas Meyer-Falk, IFA #3 zu Pierre Ramus, Brief von Scarfo an Armand (1928)
audio
56:57 Min.
03/09/2023 - Eine Sendung für Nicole
audio
57:00 Min.
27/08/2023 - Musik für T.
audio
56:34 Min.
20/08/2023 - Arbeitskampf der Freizeitpädagog*innen (und 25. Geburtstag vom Anarchistischen Radio)
audio
57:26 Min.
06/08/2023 - Abschiebungen Abuchi & Eren U., Anarchie&Cello zu St. Imier, KontrA Chaos
audio
56:37 Min.
23/07/2023 - Prisoner Support (Dan Baker, Mongoose Distro, Pushing Down The Walls)
audio
55:56 Min.
16/07/2023 - Kollektives Trauern als politische Praxis
audio
57:00 Min.
09/07/2023 - Institut für Anarchismusforschung, Anarchie&Cello, Das Elend der Sicherheit

Die Rolle der „Linken“ oder der sozialen Bewegungen wäre es, eine Identität und eine Methode der Organisierung zu schaffen, die über „race and ethnicity“ und hoffentlich auch über Nationalität hinausgeht. Aber was passiert wenn die Leute ihren Glauben an die „Linke“ und die sozialen Bewegungen verlieren? Mit einer „linken“ Regierung als Resultat des erfolgreichen Befreiungskampfes gegen das Apartheid-Regime folgte die Enttäuschung: in vielerlei Hinsicht werden die Grundbedürfnisse der nun befreiten Menschen nicht gedeckt. Viele Menschen übernehmen wieder alte, traditionelle und rechte Werte aus den Zeiten der Apartheid und sie quälen basierend auf diesen Werten andere, verzweifelt arme Menschen.

Schreibe einen Kommentar