„So war’s friah“ – Affenzeller Greti erzählt über die Einkaufsgewohnheiten – bzw. Möglichkeiten in den Nachkriegsjahren.

Podcast
Volksmusik und Tradition
Audio-Player
  • 20201002_Volksmusik und Tradition_59-53
    59:53

D’Kramerin war Mittelpunkt für die Bewohner der Dörfer und auch Städte. Sie führte alle notwendigen Waren im Sortiment, nach dem Motto: „was i net kriag – brauch i net“! Zudem war sie Informationszentrale für alles, was sich im Ort und rundherum abspielte. Einkaufsgewohnheiten wie heute, waren in den Nachkriegsjahren kein Thema und sogar unvorstellbar.

Schreibe einen Kommentar