Florence Nightingale trifft 2020 auf Smith&Smart

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • nightingale trifft smith&smart
    59:57
audio
1 Std. 00 Sek.
Pflegestreik! Ohne uns geht gar nix!
audio
1 Std. 00 Sek.
Wenn etwas schief geht: Patient:innen- und Pflegeombudsschaft Steiermark
audio
1 Std. 00 Sek.
Über die kritische Auseinandersetzung des gesellschaftlichen Umgangs mit dem Alter(n)
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Pflege spricht und sie ist sauer!
audio
1 Std. 00 Sek.
Pflegestützpunkt Special: Ein Zeitpolster für Graz!
audio
59:59 Min.
GePFLEGT und geCAREt. Unterschiedliche Perspektiven auf Pflegearbeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Zukunfts-Denkwerkstatt #2: Über gesunde Führung in der Pflege
audio
1 Std. 00 Sek.
Über das Weglassen notwendiger Pflegetätigkeiten in österreichischen Spitälern: Misscare-Austria Studie
audio
1 Std. 00 Sek.
Alter(n) und Pflege gemeinsam NEU denken
audio
1 Std. 00 Sek.
Warnstreik am Uniklinikum Linz und erfolgreicher Streik in Nordrhein-Westfalen

Eine Krankenschwester sollte nichts anderes tun als zu pflegen. Wenn man eine Putzfrau will, so nehme man eine. Die Krankenpflege ist ein Spezialgebiet.
Aussagen wie diese und Denkanstöße, was genau eine Krankenschwester ausmacht und wie eine gute Krankenpflege aussehen sollte, liefert Florence Nightingale (1820-1910) in ihrem Werk „Bemerkungen zur Krankenpflege: Was sie ist und was sie nicht ist“ aus dem Jahr 1860. Anlässlich des 200. Geburtstages wurde ein Bändchen mit den spannendsten Abschnitten aus der Feder der Pionierin der modernen Krankenpflege herausgegeben.

Ihr Credo lautete: hygienische und präventive Maßnahmen treffen. Wie sie sich diese vorgestellt hat, ist in dieser Sendung ausschnittweise zu erfahren. Angesprochen wurden auch schon die nötigen Rahmenbedingungen für Pflegepersonal oder die Selbstreflexion der Krankenschwester!

Diese nach wie vor relevanten Themen treffen 2020 auf coole Musik:

Smith & Smart, bestehend aus Maxwell Smart und Dj Robert Smith, ist ein abartiger Hip Hop aus dem familiären Untergrund. In 15 Jahren Bandgeschichte haben die beiden Beatmäuse schon so manchen Hype, Star oder Aufsteiger kommen und wieder fallen sehen. Sie selbst bevorzugen da mehr die Operation Bergschnecke: Sie sind zwar nicht die Schnellsten, dafür haben sie aber einen ausgeprägten, langen Atem. (Quelle: https://www.smith-smart.com/ )

Gelesen von Sabine Krois – Danke!

Sendungsgestaltung: Karin Schuster

Infos zum Buch:
Sonderedition
Florence Nightingale, Bemerkungen zur Krankenpflege
Hogrefe Verlag, Bern, 2019

„Notes on Nursing“ neu übersetzt und kommentiert
von Christoph Schweikardt und Susanne Schulze-Jaschok
Florence Nightingale, Bemerkungen zur Krankenpflege
Mabuse-Verlag, 4. Auflage, 2020

Musik: https://www.smith-smart.com/

Schreibe einen Kommentar