Firmengründungen nach 1945 durch „Sudetendeutsche“

Podcast
anno
Audio-Player
  • Jingle_anno_0-20
    29:51
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im April: doch kein Aprilscherz
audio
1 Std. 00 Sek.
anno: Georg Matthäus Vischer vermisst Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
anno Februar: Kurioses
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im Jänner 2025: Tritsch tratsch

In dieser Sendung erinnert Dr. Peter Sablatnig an viele Firmen, die nach 1945 von so genannten Sudetendeutschen gegründet wurden, die  sich in ihrer neuen Heimat wieder eine Existenz aufbauten  und  inzwischen wieder mit Niederlassungen in ihre ehemalige Heimat zurückkehrten. Ihre Ausweisung aus der Tschechoslowakei  als Deutsch Sprechende war eine Folge der Benesch Dekrete. Namen wie Fronius, Engel, Gablonzer Glas, Wondraschek, Silhouette und Haas sind heute wieder klangvoll und erfolgreich. Außerdem gedenkt er der französischen Sängerin Edith Piaf und erzählt über die Linzer Dreifaltigkeitssäule und ihre Bedeutung als Pestsäule.

 

1 Kommentare

  1. Vielen herzlichen Dank für die Informationen, die hoffentlich viele Nichtwissende erreichen.
    Es gibt ein Buch von Dr. Alfred Oberwandling mit dem Titel „Sudetendeutsche in der Wirtschaft Oberösterreichs nach 1945 “ in dem noch viele andere Firmen angeführt sind.
    Als Nachkomme von sudetendeutschen Vorfahren möchte ich aber auch anmerken, dass es damals nicht nur Flüchtlinge waren- viele wurden aus ihrer Heimat ohne Hab und Gut auf schlimme Art und Weise vertrieben.
    Auch diese Seite gehört zur Geschichte…………………………..

    Antworten
  2. Dankeschön, das war eine sehr einfühlsame und stimmige Sendung !
    Wichtig war auch aufzuzeigen mit welchem Einsatz diese Menschen trotz plötzlicher Entwurzelung
    sich so erfolgreich eine neue Lebensgrundlage schaffen vermochten .
    Auch die musikalische Ummantelung fand ich sehr feinsinnig ausgewählt .

    Antworten

Schreibe einen Kommentar