Wege aus der Klimakrise: Im Gespräch mit der Klimaforscherin Dr. Helga Kromp-Kolb

Podcast
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast
  • Wege aus der Klimakrise: Im Gespräch mit der Klimaforscherin Dr. Helga Kromp-Kolb
    23:14
audio
29:20 Min.
Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps
audio
22:20 Min.
Girls* on Ice: Expedition für angehende Gletscherforscherinnen
audio
18:29 Min.
Who takes care of visitor management in the Alpine region? // The speciAlps2 political compact
audio
24:16 Min.
Interview with Polona Zakrajšek, participant in the project Re.Sources
audio
11:03 Min.
Riapre la scuola dopo 50 anni: Intervista con la sindaca di Ostana, Italia
audio
25:42 Min.
Ideje iz Pinzgaua za Jelovico
audio
28:34 Min.
Ideas for Jelovica from Pinzgau
audio
39:02 Min.
#Alpenrauschen: Ein Übereinkommen zum Schutz der Alpen
audio
41:27 Min.
#Alpenrauschen: Mit Wasserstoff über den Brenner
audio
32:51 Min.
#Alpenrauschen: Feld:schafft - Nutzung von Ungenutztem

Warum schreitet der Klimawandel im Alpenraum schneller voran als im weltweiten Durchschnitt? Was können wir gegen die drohende Klimakrise tun? Und wieviel Zeit bleibt uns dafür noch? Die österreichische Meteorologin und Klimaforscherin Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb im Gespräch über ernüchternde Fakten und wirksame Möglichkeiten, unsere Politik und Lebensweise zu verändern.

Das Gespräch fand im Rahmen der Veranstaltung «Klimawandel: Wie sieht unsere Zukunft aus?» in Nenzing im Walgau statt, einer von derzeit 44 Klimawandelanpassungs-Modellregionen in Österreich. Mehr Informationen: klar-anpassungsregionen.at/regionen/klar-im-walgau

Schreibe einen Kommentar