Ein Literatursalon – in St. Wolfgang? Hilde Spiel und die 50-er Jahre

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2020.08.18_Hilde Spiel,St.Wolfgang
    29:08
audio
29:08 Min.
Welttag der Lyrik und Frühlingsbeginn
audio
29:08 Min.
Verboten und vergessen - Eine Stadtführung zu Linzer Schriftstellerinnen
audio
29:08 Min.
Tiere in der Literatur - von Poe über Kafka zu Orwell
audio
29:08 Min.
Ingeborg Bachmann - geheimnisvoll auch 50 Jahre nach ihrem Tod
audio
29:08 Min.
Franz Kafka - geboren 1883, vor 140 Jahren, polarisiert er immer noch
audio
29:08 Min.
Was tragen Schriftsteller*innen? - Beim Schreiben?
audio
29:08 Min.
Hermann Hesse - Als Märchenerzähler
audio
29:08 Min.
Peter Handke - 80 Jahre
audio
29:08 Min.
Österreichischer Buchpreis 2022 - Die Shortlist
audio
30:28 Min.
November - Die Nächte werden länger - Nachtgedichte

Die Schriftstellerin, Journalistin und Kulturkritikerin Hilde Spiel war in zwei Welten zuhause – in England und Österreich.Die Sommer verbrachte sie ab Beginn der 50-er Jahre gerne in St. Wolfgang. Dort, in ihrem ‚Haus am Bach‘, am Dittelbach, ging die literarische Prominenz der damaligen Zeit ein und aus – Canetti, Lernet-Holenia, Perutz, Csokor. Hilde Spiel kannte sie alle – Thomas Mann, Paul Celan, Ingeborg Bachmann, Hans Weigel, Friedrich Torberg, Heimito von Doderer, Thomas Bernhard.
Wir hören Ausschnitte aus Spiels ‚Erinnerungen 1946-1989‘ sowie Ausschnitte aus Texten von Thomas Bernhard, Heimito von Doderer und Leo Perutz.
Auch die musikalische Begleitung ist prominent – Marlene Dietrich und André Heller.

Schreibe einen Kommentar