Klimawandel: Merans Strategie für mehr Lebensqualität

Podcast
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast
  • Klimawandel: Merans Strategie für mehr Lebensqualität
    20:11
audio
29:20 Min.
Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps
audio
22:20 Min.
Girls* on Ice: Expedition für angehende Gletscherforscherinnen
audio
18:29 Min.
Who takes care of visitor management in the Alpine region? // The speciAlps2 political compact
audio
24:16 Min.
Interview with Polona Zakrajšek, participant in the project Re.Sources
audio
11:03 Min.
Riapre la scuola dopo 50 anni: Intervista con la sindaca di Ostana, Italia
audio
25:42 Min.
Ideje iz Pinzgaua za Jelovico
audio
28:34 Min.
Ideas for Jelovica from Pinzgau
audio
39:02 Min.
#Alpenrauschen: Ein Übereinkommen zum Schutz der Alpen
audio
41:27 Min.
#Alpenrauschen: Mit Wasserstoff über den Brenner
audio
32:51 Min.
#Alpenrauschen: Feld:schafft - Nutzung von Ungenutztem

Bäume statt Parkplätze und Unterstützung der Bevölkerung bei Hitzeperioden – mit insgesamt 19 Massnahmen wie diesen begegnet die Stadt Meran/I den Auswirkungen des Klimawandels. Sie hat als erste Gemeinde in Südtirol eine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt – gemeinsam mit Fachpersonen, Interessenvertretungen und Jugendlichen. Umweltstadträtin Madeleine Rohrer erzählt, wie es dazu gekommen ist. Cristina dalla Torre vom Südtiroler Forschungszentrum Eurac Research hat Meran beim Erarbeiten der Strategie begleitet. Sie erklärt, worum es bei Klimawandelanpassung geht.

Weitere Informationen: www.cipra.org/de/news/klimawande…hr-lebensqualitaet

Schreibe einen Kommentar