KulturTon: Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2020_08_03_kt_beitrag_transferstelle_anna_schoepfer
    06:23
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

Die Transferstelle ist die Vernetzungsplattform der Universität Innsbruck. Sie hat die Aufgabe den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Während der Corona-Krise rückte die Arbeit von Wissenschaftler*innen verstärkt ins öffentliche Bewusstsein. Ein Gespräch mit der Leiterin der Transferstelle Sara Matt-Leubner wie man Forschung für die Allgemeinheit besser zugänglich machen kann.

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 03.08.2020 auf FREIRAD ausgestrahlt.

———————–

Anmod:

Die Transferstelle ist die Vernetzungsplattform der Universität Innsbruck. Sie hat die Aufgabe den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Während der Corona-Krise rückte die Arbeit von Wissenschaftler*Innen verstärkt ins öffentliche Bewusstsein. Anna Schöpfer hat mit der Leiterin der Transferstelle Sara Matt-Leubner über Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten gesprochen und darüber wie man Forschung für die Allgemeinheit besser zugänglich machen kann.

Zeit: 06min22sec

Letzte Worte: „…mit einem Bier, das ist oft nicht schlecht. Aber das reicht oft schon“.

Abmod:

Das war Sara Matt-Leubner vor der Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft der Universität Innsbruck im Gespräch mit Anna Schöpfer. Wer mehr über die Arbeit der Transferstelle erfahren will, findet zusätzliche Informationen unter uibk.ac.at/transferstelle.

Schreibe einen Kommentar