In Fortsetzung der Sendung der vorigen Woche werden weitere Aspekte unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems im Kontext des Verhaltens der Gier besprochen. Gier als Suchtverhalten, Gier als ein Teil der menschlichen Natur, Gier als eines der Hauptlaster nach Interpretation frühchristlicher Wüstenmönche, Gier als Grundlage des „Raubtierkapitalismus“.
Einbetten
Kopiere diesen Code, um den Player in deine Website einzubinden.
Anpassen
Vorschau
Audio-Player
-
Das System der Gier 2
Medieninhaber
Station
Produziert
27. Juli 2020
Veröffentlicht
27. Juli 2020
Redakteur:innen
Roland Steidl Und Josef Kiesenhofer
Themen
Sprachen
Würd da gern noch den Punkt Evolution, wenn nicht gar „survival of the fittest“ reinbringen. Also ich würd schon sagen, dass Ansatzpunkte für Gier im Menschen „von Natur aus“ drinstrecken, weil Konkurrenzverhalten findet man im ganzen Tierreich.