planetarium #90: Gesellschaftliche Aspekte der Coronakrise

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
Audio-Player
  • 20200721_planetarium
    60:00
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #117: Der Nahostkonflikt aus Sicht der weiblichen Bevölkerung
audio
50:39 Min.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 Min.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata

Die Coronavirus-Pandemie hat uns fest im Griff. Nach einer kurzen Besserung der Infektionszahlen, sind wir jetzt erneut mit einem Anstieg in Oberösterreich konfrontiert.

In dieser Sendung widmen wir uns zwei Aspekten der Corona – Pandemie: Im ersten Beitrag handelt es sich um ein Interview mit dem Historiker Martin Wassermair über das Phänomen der sozialen Kontrolle in Corona-Zeiten, über die Hörigkeit der Österreicher und Österreicherinnen, Gouvernementalität und über die vermeintliche „Tradition des Vernaderns“ in Österreich.

Im Zweiten Beitrag reflektieren wir im Gespräch mit Amel Andessner, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und Jugendcoach, über Therapie und Beratung in Zeiten eines Lockdowns.

Beitrag 1: Über soziale Kontrolle in Corona-Zeiten – Interview mit Historiker Martin Wassermair
Beitrag 2: Reflexionen zum Corona-Lockdown – Gespräch mit Amel Andessner 

Schreibe einen Kommentar