Reflexionen zum Corona-Lockdown – Gespräch mit Amel Andessner

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
Audio-Player
  • Reflexionen_AmelAndessner_Corona
    16:07
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #117: Der Nahostkonflikt aus Sicht der weiblichen Bevölkerung
audio
50:39 Min.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 Min.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata

Die Corona-Pandemie hat unsere Welt und unsere Lebensweise verändert. Nach den ersten kleinen Lockerungen des Shutdown in Österreich (Anfang Mai) habe ich ein Gespräch mit Amel Andessner, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und Jugendcoach, über ihre Arbeit während der Krisenzeit geführt. Wie arbeitet man als Therapeutin in Zeiten einer Pandemie mit Ausgangsbeschränkungen? Wie gestalten sich therapeutische Gespräche über Videotelefonie? Was löst wochenlange, gesetzlich verordnete Isolation bei psychisch Kranken Menschen aus? Welche Vor- und Nachteile gibt es bei Homeoffice? Ist die „Krise eine Chance“ oder ist dieser Ausspruch eher als zynischer Kommentar zu sehen? Ein Stimmungsbild zu einer außergewöhnlichen Zeit.

Zur Person: Mag.a Amel Andessner, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Gesprächspartnerin: Sabine Traxler

 

Schreibe einen Kommentar